Konzert der Jungen Philharmonie Mansfeld-SüdharzKonzert der Jungen Philharmonie Mansfeld-Südharz: Musikalisches Stelldichein im Ludowingersaal

Sangerhausen/MZ - Wenn Dirigent Christian Beyer am kommenden Sonntag, 23. März, um 16 Uhr im Ludowingersaal der Kreismusikschule den Taktstock hebt für das Konzert der Jungen Philharmonie Mansfeld-Südharz, dann wird es draußen möglicherweise ziemlich ungemütlich sein. Jedenfalls, wenn man den Vorhersagen der Wetterexperten glauben darf.
Hochkonzentriertes Arbeiten
Rückblick: Zwei Wochen vor dem Konzert. Draußen schickt sich der Frühling an, aus den Startblöcken zu kommen. Und drinnen im Ludowingersaal ist es sogar ein bisschen frisch. Das merkt Dirigent Christian Beyer nicht. Er steht nämlich nicht nur hinter dem Pult und arbeitet die einzelnen Notenblätter ab, sondern widmet sich mal ganz intensiv den Klarinetten, konzentriert sich auf die Geigen oder huscht für einen Augenblick zum Schlagzeuger, um mit ihm ein wichtiges Detail zu besprechen. Probenalltag bei der Jungen Philharmonie Mansfeld-Südharz eben.
Klassik mit Pizza
So häufig kommt das nicht vor. Nun aber steht ein ganz besonderes Konzert an, da muss man Wege finden, gemeinsam zu proben. So unter anderem geschehen vor 14 Tagen. Und zwar Freitag, Samstag und Sonntag. Da gibt es dann nichts. Nur Musik und eine gute Versorgung, wie Sebastian Theilig versichert. Er unterrichtet selbst an der Kreismusikschule im Fach Violine, ist Mitglied der Jungen Philharmonie und verrät: „Mittags bestellen wir uns Pizza, das Abendbrot bereiten wir selbst zu. “
Szenenwechsel. Dirigent Christian Beyer erwartet von seinen Musikern, dass sie Schicksal musizieren. Wie funktioniert denn das? Und warum wird eine Trompete von der Bühne geschickt, um ihren Part im Vorraum zu spielen - für alle hörbar? Probengeheimnisse.
"Traumländer"
Die Auflösung gibt es nun an diesem Wochenende. Das Konzert-Programm trägt den spannenden Namen „Traumländer“. So viel sei von Sebastian Theilig verraten: „Wir präsentieren Hits aus dem Klassikbereich.“
Und auf dem Plakat heißt es: „Die Junge Philharmonie Mansfeld-Südharz lädt Sie ein zu einer Reise in Länder hinter dem Horizont!“ Mit von der Partie am Sonntag als Solist im Ludowingersaal ist Rio Toyoda (Violoncello). Der Musiker wurde 1964 in Tokio geboren und ist in Berlin aufgewachsen. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt er Cello. Toyoda ist hochdekorierter Preisträger, hat als Solocellist am Nationaltheater Mannheim und an der norwegischen Oper Oslo gearbeitet und ist heute stellvertretender Solocellist beim Leipziger Symphonieorchester.
Das Konzert am Sonntag, 23. März, im Ludowingersaal der Kreismusikschule beginnt um 16 Uhr. Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz Marktsüdseite. Der Eintritt ist frei.

