Öffentliche Führung angekündigt Kloster Kaltenborn: Was die Archäologen bei den Grabungen bisher entdeckt haben
Was die Archäologen bei ihrer neuen Grabung auf dem Gelände des einst mächtigen Klosters herausgefunden haben und an welcher Stelle es noch spannend bleibt. Auch eine öffentliche Führung wird es geben.
Aktualisiert: 17.09.2024, 16:15

Emseloh/MZ. - Wie eh und je steht sie da, die kleine Baumgruppe auf dem Acker südlich von Emseloh. Wie ein grüner Vorhang verhüllt sie das, was Archäologen hier seit dem vergangenen Sommer wieder ans Licht geholt haben. Das Kloster Kaltenborn, im Bauernkrieg geplündert und zerstört, war jahrhundertelang unter Bergen von Schutt und Erde begraben. Jetzt sind die Mauerreste der großen Klosterkirche wieder freigelegt. Auch der Kapitelsaal und der Kreuzgang der Augustiner-Chorherren sind wieder zum Vorschein gekommen.