1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Kloster Helfta: Kloster Helfta: Hotel-Pforte weit geöffnet

Kloster Helfta Kloster Helfta: Hotel-Pforte weit geöffnet

Von Kornelia Privenau 25.01.2002, 17:15

Eisleben/MZ. - Wer an der Pforte klopft, dem wird aufgetan - sagt der Volksmund. Im neuen Kloster-Hotel in Helfta ist der Satz Name und Programm zugleich: Hotel an der Klosterpforte.

Das Haus ist ein Unternehmen der Gaststätten- und Hotelgesellschaft Kloster Helfta GmbH & Co. KG, Mitglied im Verband Christlicher Hotels (VCH). Hoteldirektor Alf Helbig (34) aus Wormsleben ist Chef von 21 Beschäftigten und sieben Azubis. Obwohl Restaurant und Hotel bereits seit einigen Wochen geöffnet sind, haben die Bauleute verschiedener Gewerke das Heft noch fest in der Hand. Letzte Arbeiten im Hotel, vor allem aber an der Konzerthalle, die im ehemaligen Schafstall des Klosters entsteht, und an der Kloster-Brauerei müssen noch erledigt werden. Auch die Außenanlagen warten noch auf ihre Gestaltung, unter anderem durch einen Biergarten. Dies alles werde sich noch einige Zeit hinziehen, so der Hoteldirektor. Aber die Beteiligten legen sich mächtig ins Zeug, und nicht nur Helbig hofft auf das späte Frühjahr als Fertigstellungstermin.

Dann wird einer der bereits angestellten Mitarbeiter den Bierbrauer-Lehrgang abgeschlossen haben, soll auch das Programm für die neue Konzerthalle fertig sein. Wer die Veranstaltungen im alten Schafstall erlebte - Gottesdienste, Frauenwallfahrt oder auch den Erntekronen-Wettbewerb der Landfrauen, wird wohl besonders neugierig sein auf den Kultursaal, der dem Vernehmen nach künftig Mechthild-Saal heißen soll.

Laut Helbig investierte die Gaststätten- und Hotelgesellschaft rund acht Millionen Euro. 22 Zimmer - Doppel und Einzel - bietet das Hotel an. Alle sind laut Helbig mit Dusche und Toilette, Fernseher, Telefon und Radio ausgestattet. Der große Parkplatz des Klosters steht trotz Bauarbeiten.

Hoteldirektor Helbig ist um die Auslastung der neuen Einrichtungen nicht bange. Durch die direkte Anbindung an das Kloster der 17 Zisterzienserinnen gibt es schon Anmeldungen zu Ostern, für die Frauenwallfahrt und andere christliche Veranstaltungen. Außerdem hatte Kloster Helfta schon im vorigen Jahr 30 000 Besucher. Helbig: "Da gab es unser Hotel noch gar nicht." Die geringen Übernachtungs-Möglichkeiten in einem alten Gebäude hätten die Neugier der Touristen auf Helfta nicht schmälern können.

Braufeste, Familien- und andere Feiern, Sonntags-Brunch, Konzerte und Veranstaltungen sieht Helbig schon fest geplant. Das Hotel wolle dazu beitragen, den internationalen Ruf der Klosteranlage zu mehren, sagt er.