1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Kirschkuchenfest: Kirschkuchenfest: Schwarzbierfleisch mit Kirschen war Renner

Kirschkuchenfest Kirschkuchenfest: Schwarzbierfleisch mit Kirschen war Renner

02.07.2001, 17:42

Tilleda/MZ. - Mit der Bilanz des Tageswaren die Mitglieder des Landschafts- undStreuobstpflegevereins "Kyffhäusernordrande. V." zufrieden. Beim 7. Kirschkuchenfestwurden etwa 1700 Stückchen Kirschkuchen verzehrt.Außerdem gingen vier Zentner Kirschen überden Ladentisch. Schätzungsweise 2500 Besuchersteuerten am Sonntag mit dem Auto, aber auchmit dem Fahrrad, das Streuobstzentrum in derGemeinde Tilleda an.

Sie erwartete ein reichhaltiges Angebot anUnterhaltung und Verpflegung. So gingen vieleFrauen zielstrebig zu den Spinnerinnen undStrickerinnen, um sich bei letzteren die Musterabzuschauen. Ebenso wurde kritisch zunächstder Kuchen gekostet, bevor man sich von denfleißigen Kuchenbäckerinnen des Ortes dieRezepte aufschreiben ließ.

Männer und Kinder schauten da schon eher malzu, wie Besen gebunden und Leitern gebautwurden. Um die Mittagszeit war auch der Standdes Südharzer Köchevereins e. V. dicht umlagert.Ein wiederentdecktes regionales Rezept ließdie Besucher neugierig werden: "Schwarzbierfleischmit Sauerkirschen und Klößen" fand reißendenAbsatz. Chefkoch Uwe Debels freute sich überdie gute Resonanz: "Es zeigt uns, dass dietypisch regionale Küche von den Besucherngeschätzt wird. Wir hoffen, dass es seinenNiederschlag in der einheimischen Gastronomiefinden wird. Wir helfen den Wirtsleuten aufAnfrage gern mit entsprechenden Rezepten undIdeen."

Auch der Vorsitzende des Streuobstpflegevereins,Frank Meyer, begrüßt derartige Aktivitätender Köche: "Auf diese Art besinnen sich dieLeute hoffentlich wieder auf das einheimischeObst, das wir liefern können." Nach reichlichenMahlzeiten unternahmen die Besucher gern einenSpaziergang in die nähere Umgebung. Auch dreigeführte Wanderungen durch die Streuobstwiesenund den Sortengarten wurden von interessiertenGästen gern angenommen.

Früher gab es in Tilleda immer einen Kirschkönig.Es war der Bauer mit der besten Kirschernte.Da aber heutzutage überall Königinnen gewähltwerden, dachte man sich dazu etwas Neues aus:"Wir haben uns deshalb für die Kirschzwillingeentschieden. Sie erinnern daran, wie wir alsKinder Kirschen gepflückt und uns die zusammenhängenden über die Ohren gehängt haben. Indiesem Jahr heißen die Kirschzwillinge Danielund Dominik Schrödter und kommen natürlichaus Tilleda", so Meyer. Er verspricht aber:"Im nächsten Jahr können sich auch Zwillingspaareaus der Gästeschar bei der Wahl der Kirschzwillingebewerben."