1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Kirche: Kirche: Allstedter Pfarrerin geht im Herbst weg

Kirche Kirche: Allstedter Pfarrerin geht im Herbst weg

Von Beate Thomashausen 09.06.2015, 09:20
Pfarrerin Anna Böck will im Herbst Allstedt wieder verlassen.
Pfarrerin Anna Böck will im Herbst Allstedt wieder verlassen. Maik Schumann Lizenz

Allstedt - Pfarrerin Anna Böck kehrt Allstedt den Rücken: Gut ein Jahr nach ihrem Amtsantritt in der Pfarrstelle Allstedt/Wolferstedt wird sie die Stelle bereits im Oktober wieder verlassen. Superintendent Kristóf Bálint teilte mit, dass Pfarrerin Böck von der Landeskirche in die Kirchengemeinde Sonneberg III umentsandt werde. Dafür gebe es eine Reihe von Gründen. Alle zusammen hätten schließlich die Entscheidung der neuen Pfarrerin reifen lassen, dass sie in einer anderen Kirchengemeinde arbeiten wolle.

Nicht am rechten Platz

Bálint: „Pfarrerin Böck äußerte uns gegenüber, dass sie nicht das Gefühl habe, hier am rechten Platz zu sein, nicht das einbringen und anbieten zu können, was die Gemeinden bräuchten. Ihr Weggang ermögliche es den Gemeinden, sich klarer darüber zu werden, was für einen Pfarrer die Pfarrstelle wirklich benötige.“

Die Landeskirche habe daraufhin eine Umentsendung als Möglichkeit ins Spiel gebracht. Pfarrerin Böck fragte dann, mit Blick auf das Frömmigkeitsprofil der Kirchengemeinde und die Tatsache der längeren Nichtbesetzung der Stelle in Sonneberg, ob diese Stelle ein Option wäre, da sie diese Stelle bereits durch ein längeres Praktikum kenne. Schlussendlich sei entschieden worden, dass eine „Umentsendung“ angestrebt werde. Diese sei nunmehr beschlossen.

Erste Pfarrstelle

Anna Böck kommt aus dem Rems-Murr-Kreis, einem Landkreis in Baden-Württemberg. Ihr Theologiestudium absolvierte sie in Mainz, Greifswald und Tübingen. Allstedt war nach ihrem Vikariat ihre erste Pfarrstelle. Ihr Vorgänger in dem elf Gemeinden umfassenden Kirchenkreis Allstedt/Wolferstedt war Pfarrer Rainer Hoffmann, der aus persönlichen Gründen in seine ostfriesische Heimat zurückgekehrt war.

Die Folgen der Vakanz zu bedenken, sei nun die gemeinsame Aufgabe der Gemeindekirchenräte und des Kirchenkreises, die dazu das neu überarbeitete Instrument der Visitation nutzen wollen, die in diesem Rahmen gleich vereinbart wurde.

Die Regelung der Übergangszeit bis zu einer Neuausschreibung und Neubesetzung der Pfarrstelle ist jetzt Sache des Superintendenten, der die Kirchenältesten im Rahmen einer Sitzung bereits am Donnerstag informiert hatte.

Allstedts Bürgermeister Jürgen Richter (CDU) und selbst im Gemeindekirchenrat aktiv, bedauerte es, dass die Pfarrerin Allstedt verlassen will: „Ich habe sie bisher als eine zielstrebige Person erlebt, die ihre Linie durchgezogen und ihre ganze Kraft in ihre Arbeit investiert hat. Ich lasse sie nur ungern ziehen.“

Noch kein Termin festgelegt

Wann Pfarrerin Böck verabschiedet und wie in der Zeit der Vakanz verfahren wird, darüber wurde noch nicht entschieden, hieß es aus der Superintendentur in Bad Frankenhausen. (mz)