Kindergarten «Regenbogen» Kindergarten «Regenbogen»: Der Trick mit der Schokolade
Halle/MZ. - Alena muss nicht erst überlegen. Auf die Frage, wie oft Gemüse und Obst gegessen werden sollte, ruft die Fünfjährige mit unerschütterlichem Kinderwissen: "Ganz schön oft, das ist nämlich ganz gesund." Und die anderen Steppkes der Gruppe piepsen und kreischen Zustimmung. So
hat Susanne Turowski leichtes Spiel, aufwändige Überzeugungsarbeit muss die Fachberaterin der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) nicht leisten. Der Vormittag in der Hettstedter Kindereinrichtung "Regenbogen" gestaltet sich als unterhaltsam und spannend.
"Gesund leben lernen" heißt es für die Mädchen und Jungen. Laut Turowski versteht sich die Veranstaltung der DAK als Teil einer bundesweiten Aktion zur Kindergesundheit. Die Anfrage dazu sei aus dem "Regenbogen" selbst gekommen. So übt die Fachberaterin mit ihren Schützlingen zunächst ein Bewegungsprogramm. Dafür "verwandeln" sich die Kinder in Zootiere, um dann als Affen, Tiger oder Elefanten zu springen, zu kriechen oder sich zu wälzen. Danach geht es an die Ernährung. So manches Mal lässt Frau Turowski die Kleinen die Augen schließen, um ihnen dann Obst- oder Gemüsehäppchen in den Mund zu stecken. Raten ist angesagt. Dass dabei zum Beispiel zuvor gezeigte Schokolade heimlich in Mangostückchen umgetauscht wird, gehört mit zu den erheiternden Überraschungen.
Vom Lernwillen der Kinder ist die DAK-Fachfrau überzeugt. "Ich denke, wenn man zeitig genug anfängt, das zu vermitteln, dann eignen sich das die Kinder gern an. Freilich ist die Mitwirkung der Eltern sehr wichtig." Im "Regenbogen" werden insgesamt 77 Kinder betreut. Für Leiterin Brigitte Drabon ist es wichtig, dass gesunde Ernährung und Bewegung keine losgelösten Aktionen sind, sondern in den Tagesablauf integriert werden.