Juwelier Otto Wolf Juwelier Otto Wolf: 50 "Schätzchen" werden in Sangerhausen versteckt

Sangerhausen/MZ - Auf eine solche Idee muss man erst einmal kommen: Das Team vom Juwelier Otto Wolf versteckt 50 kleine Päckchen in der Stadt. Am Freitag, geht es los und am Freitag nächster Woche, 27. Juni, werden die letzten „Schätzchen“ versteckt. Und wenn ein Juwelier Päckchen packt, dann dürfte es um den Inhalt kein großes Rätselraten geben. Die Überraschung steckt vielmehr für die Finder im Detail.
Wie gesagt: Auf eine solche Idee muss man erst einmal kommen. Ein bisschen verrückt, wird so mancher sagen und sich aber doch auf die Suche machen. Vielleicht kommt man auf verrückte Ideen auch erst, wenn man alles in allem auf 115 Jahre Geschäftserfahrung in der Familie blicken kann. Denn dieses durchaus besondere Jubiläum der Firma Otto Wolf im Jahr 2014 ist ein Grund, warum die „Schätzchen“ versteckt werden. Der andere: Der Juwelier zieht um, wird ab Freitag, 20 Juni, in der Göpenstraße 7 seine Kundschaft empfangen. „Das ist mittlerweile unser vierten Standort“, so Caterina Albrecht-Wolf. Begonnen habe vor 115 Jahren alles in der Bahnhofstraße. Später war Otto Wolf in der Göpenstraße 19, anschließend in der Göpenstraße 21. Dieser Laden wird bleiben und nach dem Umbau ausschließlich den Bereich Optiker/Akustik abdecken.
Otto Wolf bleibt
In vierter Generation schreiben die Wolfs jetzt schon Sangerhäuser Händlergeschichte. Und die fünfte Generation ist auf dem besten Weg nach der Ausbildung zurück nach Sangerhausen zu kommen. Das klingt gut für „Otto Wolf“. Dabei gab es im Zuge der jüngsten Planungen tatsächlich Diskussionen um den Firmennamen. „Wir waren uns schnell einig: Auf den 'Otto' verzichten wir nicht. Firmen, die Wolf heißen, gibt es so viele, Otto Wolf - das ist einmalig“, so die Urenkelin des Firmengründers.
Wenn am Freitag die völlig umgebaut Göpenstraße 7 öffnet, wird das Team um Caterina Albrecht-Wolf auch gespannt auf jene Leute warten, die eines der „Schätzchen“ gefunden haben und der herzlich formulierten Aufforderung Folge leisteten, im neuen Geschäft vorbeizuschauen. Denn die Verstecker möchten nur zu gern wissen, wo die Finder und unter welchen Umständen fündig geworden ist.
Päckchen liegen überall, wo sich Menschen aufhalten
Die Päckchen sind übrigens sechs mal sechs Zentimeter groß, mit Geschenkpapier in orange verpackt und haben ein Band mit dem Aufdruck Otto Wolf. Man sollte also schon dort, wo man sich aufhält, genau hinschauen. Die kleinen Päckchen, so versichert Caterina Albrecht-Wolf, könne man überall dort finden, wo sich Menschen aufhalten.