1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Jubiläum in Allstedt: Warum es in der Bäckerei Meye gleich doppelten Grund zum Feiern gibt

Jubiläum in Allstedt Warum es in der Bäckerei Meye gleich doppelten Grund zum Feiern gibt

Die Bäckerei Meye in Allstedt besteht seit 35 Jahren. Stev Richter führt den Betrieb seit 20 Jahren. Zwischen ursprünglichen Rezepten und regionalen Vorlieben: Was in der Jubiläumswoche geplant ist.

Von Grit Pommer Aktualisiert: 28.09.2022, 17:06
 Vincent und Stev Richter laden jetzt in Allstedt zur Doppel-Jubiläumswoche ein.
Vincent und Stev Richter laden jetzt in Allstedt zur Doppel-Jubiläumswoche ein. (Foto: Jürgen Lukaschek)

Allstedt/MZ - Der Straßenname Bäckerplatz zeugt davon - an dieser Stelle in Allstedt sind wohl schon vor Jahrhunderten tagtäglich die frisch gebackenen Brotlaibe aus dem Ofen gezogen worden. Die heutige Bäckerei Meye indes feiert in dieser Woche gleich ein doppeltes Jubiläum: 35 Jahre besteht sie unter diesem Namen. Und vor 20 Jahren hat Bäckermeister Stev Richter den Betrieb übernommen.

Bei Holk Meye, der die gleichnamige Bäckerei gegründet hatte, ist Richter ab 1992 in die Lehre gegangen, 1997 machte er seinen Meister in dem Handwerk. Nur ein Jahr später kam sein Chef tragischerweise bei einem Unfall ums Leben. Dessen Frau führte die Bäckerei fort, Richter arbeitete als Meister weiter und übernahm schließlich das Geschäft im Jahr 2002 - also vor 20 Jahren.

Bäckerei Meye in Allstedt: Brot nach alten Rezepten

Viele Sachen, die er schon als Lehrling gebacken hat, sind nach wie vor im Sortiment. Das Sonnenkornbrot zum Beispiel, der Mohn- und Quarkkuchen und auch die Butterhörnchen - alles Klassiker, die heute noch nach den ursprünglichen Rezepten gebacken werden.

Bei manchem Backwerk allerdings nehmen Stev Richter und sein Sohn Vincent, der 2018 mit gerade mal 20 Jahren seinen Meisterbrief machte, auch Rücksicht auf ganz besondere regionale Vorlieben. „Die Wolferstedter mögen die Mohrenköpfe mit Puddingcreme gefüllt, die Allstedter mit Buttercreme“, plaudert Richter senior aus dem Nähkästchen.

Neben dem normalen Geschäftsbetrieb in Allstedt und in der Filiale in Sangerhausen-Süd sind die beiden Bäckermeister auch immer wieder auf Saisonmärkten in der Region zu finden. Für den großen Waldtag am Wildenstall entwarfen sie im vergangenen Jahr extra einen Amerikaner mit dem Logo des Vereins „Unser Wald“. Und auch auf den Weihnachtsmärkten wollen sie wieder dabei sein. So sie denn endlich wieder stattfinden können. „Bis jetzt sind die Veranstalter noch zurückhaltend“, sagt Stev Richter.

Versorgung der Kitas in Allstedt und Holdenstedt

Vor gut drei Jahren indes hat die Bäckerei Meye noch ein weiteres Geschäftsfeld für sich entdeckt: Sie übernahm die Frühstücksversorgung für die Kindertagesstätte am Kreuzberg in Allstedt, wenig später kam auch die Kita in Holdenstedt dazu.

Jeden Morgen werden in der Bäckerei Boxen mit Schnitten oder Brötchen und frischem Obst und Gemüse vorbereitet. Und dabei habe sich über die Jahre auch einiges bewegt, erzählt Vincent Richter. „Am Anfang wurden die Vollkornsachen nicht so gut angenommen, weil viele Kinder das von zu Hause nicht kannten“, berichtet er.

Inzwischen aber mache das Vollkorngebäck sogar den überwiegenden Teil aus.

„Das Brot da schmeckt lecker“

„Es ist schön, wenn man sieht, dass Kinder mit ihren Eltern hier am Schaufenster vorbeikommen und sagen: Das Brot da schmeckt lecker“, erzählt Vincent Richter. So könne man vielleicht sogar ein bisschen mit zur gesunden Ernährung beitragen.

Das Jahr des Doppeljubiläums hätten sich die beiden Bäckermeister anders gewünscht. Ohne Energiekrise und massive Preissteigerung bei den Zutaten. Sang- und klanglos verstreichen lassen wollen sie das Ganze aber auch nicht. „Wir wollen vor allem unseren Kunden ein Dankeschön sagen, die uns schon seit so vielen Jahren die Treue halten“, sagt Vincent Richter.

Überraschung im Beutel

Und so gibt es jetzt eine Jubiläumswoche mit passend dekorierten Schaufenstern am Bäckerplatz und einem Aktionsbeutel, den sie bis Freitag an jedem Tag mit einer anderen Auswahl an Backwaren füllen.

„Brot, verschiedene Brötchensorten, Kuchen und kleine Teilchen - da ist alles dabei“, sagt Vincent Richter. In der Stofftasche stecke süßer und herzhafter Inhalt mit einem Warenwert von 15 Euro, der mit einem Drittel Rabatt verkauft wird.