1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. «Immo 2010» erweist sich als Besuchermagnet

«Immo 2010» erweist sich als Besuchermagnet

Von HELGA KOCH 14.03.2010, 16:47

SANGERHAUSEN/MZ. - Die zweite Bau- und Immobilienmesse der Sparkasse Mansfeld-Südharz lockte am Wochenende nach Angaben der Veranstalter rund 1 400 Besucher und damit doppelt so viele wie im Vorjahr in die Sangerhäuser Mammuthalle. Und das, obwohl sich zehn Aussteller weniger als im Vorjahr angemeldet hatten. "Wir wollten in der Zeit der Wirtschaftskrise ein Zeichen setzen, den Firmen und Handwerksbetrieben aus Mansfeld-Südharz eine Plattformen bieten. Wir haben einheimische Betriebe, bei denen Qualität, Preis und Service stimmen und wollen das Vertrauen der Bürger in die Region stärken", betonte Sparkassenchef Hans Ulrich Weiss. "Hier ist der ganze Landkreis präsent, auch die Politik steht dazu." Den Gästen wurden vielfältige Themen geboten. Baubetriebe und Handwerksfirmen stellten sich vor, gaben Tipps zur Sanierung und Modernisierung von Wohnraum und Gebäuden, Hinweise zu Energieeinsparung, alternativen Energien und nachwachsenden Rohstoffen, für Innenausbau oder Kücheneinrichtung bis hin zur farblichen Gestaltung. Und schließlich sogar zur Gartenpflege, wobei der Rasen mähende Roboter so manchen Grundstücksbesitzer förmlich entzückt haben dürfte. Auch das Thema Sicherheit, speziell der Schutz von Bränden oder Einbruch, lockte viele interessierte Besucher an. Die Sangerhäuser Wohnungsbaugesellschaft und die Wohnungsbaugenossenschaft stellten spezielle Angebote vor, wobei sie mit Partnern wie der Arbeiterwohlfahrt oder dem Verein "Projekt 3" das Zusammenleben der Generationen fördern. "Die Auftragslage ist sehr gut. Besser als vor einem Jahr", verglich Ernst-Georg Hahn, Chef eines Sangerhäuser Dach- und Holzbaubetriebes, der ständig dicht von interessierten Besuchern umringt war. "Viele Leute erkundigen sich nach der neuen Wärmeschutzverordnung." Auch Geschäftsführer Mario Ermisch von der Sangerhäuser Firma Kuropka & Ermisch, die sich auf Küchen spezialisiert hat, freute sich über die Resonanz: "Kein Vergleich zum Vorjahr. Wir kommen nächstes Jahr wieder zur Immo."

Besondere Aufmerksamkeit zollten viele Gäste, darunter Ehepaar Steffen aus Sangerhausen, einem neuen 3-D-Film, der attraktive Gebiete und Vorhaben der Rosenstadt zeigt: die historische Innenstadt, das IBA-Projekt am "Bergmann", das Rosarium und das geplante, 260 Hektar große Industriegebiet. "Der Film kann mit verschiedenen Audiospuren unterlegt werden und künftig zum Beispiel für touristische Werbung, durch die Stadtplaner oder auch als Marketinginstrument fürs Industriegebiet eingesetzt werden", erläuterte Torsten Schweiger von der Stadtverwaltung.

Und natürlich bot die Messe all das, was das Publikum erwartet: Showkoch Carsten Kuschel aus Delitzsch bei Leipzig veredelte flambiertes Schweinefilet mit einem Hauch Schokolade und lud zum Kosten ein. Die Lebenshilfe versorgte mit Imbiss und Getränken. In der Kinderecke der St.-Martin-Kindertagesstätte malten Laura, Clara und andere Kinder oder kneteten Tierfiguren, bevor "Der gestiefelte Kater" auf der Puppenbühne dem bösen Zauberer die Stirn bot. Und eine richtige Zauberschau gab es außerdem.