1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Hobbywerkstatt: Hobbywerkstatt: Puppen wie aus Bilderbuch

Hobbywerkstatt Hobbywerkstatt: Puppen wie aus Bilderbuch

Von Burkhard Zemlin 22.04.2003, 16:11

Bischofrode/MZ. - Zwölf Porzellanpuppen hat die gelernte Kindergärtnerin seit November angefertigt, alle wie aus dem Bilderbuch. Die Gäste machten keinen Hehl aus ihrer Bewunderung für die kleinen Kunstwerke. "Ich bin verrückt nach Puppen", begründete die Gastgeberin ihre Leidenschaft fürs Puppenmachen, deren Anfänge etwa reichlich zehn Jahre zurückliegen. "Vorher wusste ich doch gar nicht, dass das geht", meinte sie rückblickend.

Gewiss, sie hatte sich in ihrer Freizeit in verschiedenen Volkskunstzirkeln betätigt, immer neue Techniken gelernt, aber das Puppenmachen kam ihr dabei nicht in den Sinn. Weil zu DDR-Zeiten alle Voraussetzungen fehlten, angefangen von den Formen für die Porzellanköpfe bis hin zum Brennofen.

Doch schon bald nach der Wende fand sie Kontakt zur Puppenmacherin Barbara Bonner im Taunus, die ihr wertvolle Tipps gab. Danach machte sie sich selbst ans Werk. So entstand Baby Anne, das ihr so gut gelang, dass der zweite Versuch nicht lange auf sich warten ließ.

Mittlerweile hat die Puppenfamilie eine beachtliche Größe erreicht. Baby Anne erhielt zahlreiche Geschwister, von deren Gesichtern ein Zauber auszugehen scheint.

Was macht man mit so vielen Puppen? Erika Günthner hat ihre Freude daran und deutete an, dass das ja alles ihre Kinder sind. "Ich gebe keins her", sagte die Ruheständlerin, die so etwas wie Ruhe überhaupt nicht zu kennen scheint.

Von der einen oder anderen ihrer Arbeiten hat sie sich aber doch schon schweren Herzens getrennt. Ausnahmsweise. Einige befinden sich heute in Oklahoma (USA), andere sind in München. Könnte man sie noch einmal fertigen? Unmöglich. "Das kriegt man nie wieder so hin", sagte sie. Jede Puppe ist einzigartig, unverwechselbar.

Die Besucher in Bischofrode sind alle begeistert. Nicht allein von den Puppen. Mitglieder der Selbsthilfegruppe "Frauen nach Krebs", in der Erika Günthner schon des öfteren zu Gast war, um Basteltechniken zu vermitteln, meinten: "Sie bringt uns auf Sachen, da würden wir nie drauf kommen. Sie ist eine richtige Fundgrube."