Grundschule Südwest Grundschule Südwest: 60 Drittklässler testen einen Tag lang die Kreismusikschule

Sangerhausen - Am Anfang wird es laut. Das Quietschen, Pfeifen Tröten ist wenig musikalisch, eher ohrenbetäubend und nicht besonders gehörfreundlich. So hört es Peggy Bitterolf jetzt schon seit einer guten Stunde. Die Leiterin der Kreismusikschule steht zwischen sechs Grundschülern, die unentwegt in ihre Klarinetten blasen.
Manchmal, da versteht sie ihr eigenes Wort nicht, doch die Leiterin der Kreismusikschule lacht: „So geht es doch immer los. Am Anfang geht es nur darum, Geräusche zu erzeugen.“ Und die Jungen und Mädchen um sie herum kommen schließlich gerade zum ersten Mal in Kontakt mit dem fremden Instrument. Normalerweise hätten sie jetzt Deutsch oder Mathe an der Grundschule Südwest, doch für einen Schnuppertag sind sie zu den Musikern ins Alte Schloss gewandert.
60 Drittklässler der Grundschule Südwest probieren sich in Musikschule aus
Hier, in der Musikschule, spielen sie einfach drauf los - mit Klarinette, Tuba, Klavier oder Gitarre. Es pfeift und dröhnt zunächst einmal, wenn sich die insgesamt 60 Drittklässler ausprobieren. Nur allmählich sind Melodien zu erkennen, das aber oft schon nach zwei Übungsstunden.
„Wir sind ja froh, wenn heute jeder einen Ton zustande bekommt“, meint Musiklehrer Maik Menzel. „Und das hat schon mal geklappt.“ Bei ihm probieren sich einige Jungen an Tuba, Tenorhorn und Trompete. Was davon am leichtesten zu spielen ist? Sie wagen es nicht zu sagen, blasen aber gleich wieder munter drauf los.
Immerhin steht schon nach wenigen Proben am Schnuppertag das erste Konzert an - und zwar vor den Klassenkameraden. „Das braucht schon Mut“, weiß Lehrerin Ines Jäsche von der Grundschule Südwest. „Viele Kinder standen ja noch nie auf der Bühne.“ Einmal im Schuljahr entführt sie sämtliche Drittklässler in die Welt der Musikschule.
Denn dann steht das Symphonie-Orchester auf dem Lehrplan. „Dazu gibt es zwar wunderbare Tonaufnahmen und Bilder, aber wenn die Kinder selbst etwas ausprobieren, bringt das ihnen doch viel mehr“, meint Jäsche.
Schnuppertag als Einstieg in die Musikschule genutzt
Im Klassenraum von Peggy Bitterolf scheint das zu klappen. Leni und Mark wollen die Klarinette gar nicht mehr aus der Hand legen. Und Mark ist auch ganz ehrlich, warum er sich beim Schnuppertag für dieses Instrument entschieden hat: In seinem Lieblingstrickfilm „Spongebob Schwammkopf“ spielt der Oktopus Thaddäus Tentakel Klarinette. „Und wenn das schon im Fernsehen kommt, muss die Klarinette doch cool sein“, findet der Drittklässler, der sich durchaus vorstellen könnte, bald mal wieder reinzuschauen.
Da wäre er auch nicht der erste. Denn schon öfter haben Schüler der Grundschule Südwest sich im Nachgang des Schnuppertages in der Musikschule angemeldet: „Einige meiner besten Schüler waren als Drittklässler nur einen Vormittag hier und sind dann geblieben“, erinnert sich Maik Menzel. (mz)