1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Geschäftsmodell in Allstedt: Geschäftsmodell in Allstedt: Mit dem Gipsbauch ins Fotostudio

Geschäftsmodell in Allstedt Geschäftsmodell in Allstedt: Mit dem Gipsbauch ins Fotostudio

Von Lucas Wölbing 04.12.2018, 15:00
Sie sind jetzt ein Team: Babybauch-Künstlerin Mandy Förster und der Fotograf Christian Schubert.
Sie sind jetzt ein Team: Babybauch-Künstlerin Mandy Förster und der Fotograf Christian Schubert. Wölbing

Allstedt - Die meisten Babys kommen im Mai, April oder sogar erst im Herbst. „Die Eltern geben sich Mühe, dass der Geburtstermin nicht unbedingt auf Weihnachten fällt“, meint Mandy Förster lachend. Wann in Mansfeld-Südharz Hoch-Zeit für Schwangere herrscht - sie muss es wissen.

Immerhin ist die junge Frau, die Gipsabformungen von Babybäuchen in Kunstwerke verwandelt, eine begehrte Adresse bei werdenden Müttern.

„Vor September hatte ich dieses Jahr tatsächlich kaum ein Baby vor der Linse“, bestätigt Christian Schubert die Erfahrungen seiner neuen Kollegin.

Fotograf und Künstlerin tun sich zusammen

Der Fotograf und die Künstlerin haben sich zusammengetan und in Allstedt den ersten Laden eröffnet, in dem sich alles um den lieben Nachwuchs dreht - gleich an der Ecke Breite Straße-Gerstenstraße.

„Ich musste nicht mal meine Adresse ändern“, freut sich Mandy Förster. Ihr altes Atelier im selben Gebäude war schlichtweg zu klein geworden.

Wenn sie auf wenigen Quadratmetern Gipsabformungen nahm, zurecht schliff und dann auch noch lackierte, standen danach großflächige Aufräumaktionen an.

Der Platz für Ausstellungsstücke war begrenzt. „Beinahe im Vorbeigehen habe ich entdeckt, dass hier frei wird“, sagt sie.

In dem Laden, der wohl zu den geräumigsten in der Rohnestadt gehört, herrschte jahrelang Leerstand. Zuletzt war hier kurzzeitig ein Bekleidungsgeschäft untergebracht.

„Für uns ist das natürlich ideal“, meint Christian Schubert, der gleich neben Försters Verkaufsräumen ein Fotostudio eingerichtet hat. „Alles in einem Abwasch“, fasst seine Partnerin zusammen.

Wer früher bei ihr einen Babybauch bestellt hat, der fragte oft auch gleich nach Neugeborenen- oder Schwangerschaftsfotografie.

Christian Schubert war dann Försters erste Empfehlung: „Und jetzt kann ich gleich an die Arbeit gehen, nachdem er seine Fotos gemacht hat. Dass sich ihr Berufsalltag jetzt um Babys und Familie dreht, ist der große Traum der Dreifachmutter.

Onlineshop für Kreative

Nachdem sie vor drei Jahren erste Fotos ihrer verzierten Gipsbäuche ins Netz stellte, begann ein regelrechter Ansturm. Dass sie ihren Beruf als Zahnarzthelferin deswegen an den Nagel hängen würde, hätte die 34-Jährige zunächst gar nicht gedacht.

„Aber es gibt so viel Kreatives, was ich hier für Babys machen kann“, schwärmt sie. Beliebte Geschenke seien immer noch Bilderahmen mit Schuberts Fotos und Gipsabformungen von Hand und Fuß.

Aber Förster näht auch Kindermode, bastelt Schnullerketten und betreibt einen Onlineshop für Leute, die selbst kreativ werden wollen.

„Belly Brush Dreams“ - das Label für Schwangerschaftsbäuche

Für Christian Schubert ist die Fotografie noch ein Hobby, das der 32-Jährige erst recht spät entdeckt hat. Hauptberuflich ist er Kfz-Meister.

„Ich mag einfach Bilder, wo die Neugeborenen im Mittelpunkt stehen“, beschreibt er seine Leidenschaft. Gerade vor Weihnachten werden Förster und er darum noch viel zu tun haben.

„Wir hatten wegen Umzug und Renovierung zwei Monate geschlossen“, erzählt die Frau, die unter dem Label „Belly Brush Dreams“ bekannt ist.

Dass viele Eltern die kommenden Wochen noch nutzen wollen, um individuelle Fotos oder Erinnerungen zu verschenken, wurde bereits zur Ladeneröffnung deutlich.

„Wir begleiten diese Familien oft schon länger“, erzählt Förster. „Christian hat teilweise die Hochzeiten fotografiert und ich mache zum Teil schon den zweiten oder dritten Bauch.“ (mz)