Freunde aus Hardegsen in Stolberg herzlich begrüßt
STOLBERG/MZ. - Für die 200 Gäste hatten die Stolberger als Überraschung Buttons mit dem Wappen beider Städte und den Vereinsnamen vorbereitet. Sie wurden gleich angesteckt. Schon die Begrüßung der rund 120 Gäste aus dem südniedersächsischen Hardegsen zeigte, wie herzlich die Partnerschaft gelebt wird.
Viele kennen sich sogar schon von Anfang an, aus der Zeit vor 20 Jahren, als alles begann. "Am 30. Dezember 1989 stand Roland Martin aus Stolberg vor mir und suchte einen Partnerverein für den Gemischten Chor", erinnert sich Günther Redeker aus Hardegsen. "Ich war damals Chorleiter von einem gemischten Chor. Na, und so kamen die ersten Kontakte zustande. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden." Günther Redecker reiste bald darauf selbst in den Ostharz - zum vereinbarten Gegenbesuch. "Damals haben wir vom Gewerbeverein 50 Bäume für die Rittergasse in Stolberg gespendet", erzählte er weiter. "Die stehen heute genauso prächtig, wie sich unsere Partnerschaft entwickelt hat." Günther Redeker reiste bald darauf selbst in den Ostharz - zum vereinbarten
Gegenbesuch. Aus der Partnerschaft wuchs schon bald eine richtige Freundschaft zwischen den Familien Martin und Redeker. Persönliche Kontakte und Besuche gehören dazu. Mehrmals im Jahr treffen sich die Familien. "Mir hat damals auf Anhieb die Freundlichkeit der Menschen hier gefallen", sagt Günther Redecker.
Diese Erfahrung, weiß er, haben viele Vereine aus Stolberg in Hardegsen ebenfalls gemacht und so entstanden zahlreiche persönliche Kontakte. Auch die Philatelisten, Angler und Feuerwehrkameraden gingen diesen Schritt mit. Viele von ihnen sind zusätzlich Mitglied im Seniorenverein geworden.
"Der Lehrer Heinz Koch hat im Mai 1990 den Stolberger Seniorenverein aus der Taufe gehoben", schilderte die stellvertretende Leiterin Gerda Liesegang. Rund zwei Jahre später übernahm dann Roland Martin das Amt des Vorsitzenden. "Wir waren anfangs mit etwa 500 Mitgliedern der größte Verein in der Stadt", sagte er. "Ich habe den Gemischten Chor abgegeben und mich nur noch um die Senioren gekümmert."
Den Verein zu leiten, bedeutet viel Arbeit. Jeden Monat treffen sich die Geburtstagskinder zur Feier. "Wir feiern Fasching, Frühjahrsball, eine Grillparty und vieles mehr", schmunzelt Marga Ebert. "Wir sind eben ein gutes Team. Zwei Mal im Jahr gehen wir auch auf Fahrt in die Region."
Unter den vielen Gästen aus Hardegsen, die nach längerer Zeit wieder in Stolberg weilten, waren Elvira Monecke und Inge Güldenbeck. "Die Stolberger bemühen sich sehr", lobten sie. Beide Frauen sind seit über zehn Jahren Mitglied im Hardegser Verein. Besonders erstaunt waren sie über den Fortschritt bei der Sanierung des Schlosses. Elke Franke, Elke Höra und Bernd Ehrenberg führten die Gäste durch das Schloss.
Kurt Meißner, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Altenbetreuung Hardegsen und sein Bürgermeister Dieter Sjuts, gehörten zu den ersten, die sich an diesem Tag in das "Goldene Buch" der Stadt Stolberg eintrugen. "Es ist Platz für alle Gäste des heutigen Tages", forderte Stolbergs Bürgermeister Ulrich Franke (FDP) alle Anwesenden zum Unterschreiben auf.