1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Entsteht im Sangerhäuser Europa-Rosarium ein „Garten für Verliebte“?

Mit Wasserfläche, Wunschbaum und Fotopoint Entsteht im Sangerhäuser Europa-Rosarium ein „Garten für Verliebte“?

Von Frank Schedwill 13.07.2021, 09:15
Aktion „Kunst trifft Rose“ im Sangerhäuser Rosarium
Aktion „Kunst trifft Rose“ im Sangerhäuser Rosarium (Foto: Maik Schumann)

Sangerhausen/MZ - Das Sangerhäuser Europa-Rosarium soll noch schöner werden: Die Stadtverwaltung plant, innerhalb der Anlage einen „Garten für Verliebte“ anzulegen. Die insgesamt 13 Fußballfelder große Anlage, die als weltgrößte Rosensammlung gilt, soll so aufgewertet und für neue Zielgruppen erschlossen werden. Das geht aus einer Beschlussvorlage für die nächste Stadtratssitzung am 15. Juli hervor.

Stimmt der Stadtrat zu, ist geplant, einen Bereich des Rosariums baulich und botanisch so zu gestalten, dass ein Themengarten zu Liebe und Verliebtsein entsteht. „Hierzu gehören unter anderem eine elegante Bepflanzung, eine Wasserfläche mit Natursteininsel, ein Wunschbaum, verschiedene Sitzbereiche sowie ein Fotopoint“, zählt das städtische Referat für Wirtschaftsförderung auf. „Paare erhalten die Möglichkeit, sich in diesem besonderen Rahmen Versprechen zu geben.“ Angesprochen werden sollen insbesondere jüngere Menschen. Als Standort des „Gartens für Verliebte“ ist ein etwa 2.000 Quadratmeter großes Areal auf dem Hügel „Am Scherbelberg“ nahe des Hochzeitspavillons vorgesehen.

Ziel sei es, durch die neue Attraktion den Status des Rosariums als touristischen Leuchtturm zu stärken, neue Besucher anzusprechen und somit die Gästezahlen auszubauen, so die Stadt. Finanziert werden soll das Vorhaben mit Hilfe des sogenannten Leaderprogramms. Die Gesamtkosten werden auf über 390.000 Euro geschätzt. Der Stadt sei eine 90-prozentige Förderung avisiert worden. Stimmen die Stadträte zu, könnte im kommenden Jahr gebaut werden.