Eine Werkstatt zur Selbsthilfe
Roßla/MZ. - Er war Maurer und Maler, Fußbodenleger und Schlosser und noch viel mehr. Kurzum: Hartmut Luschmann vollbrachte sein "Meisterstück". Damit legte der Drebsdorfer, der sich aber in Roßla heimischer fühlt, weil er dort groß geworden ist und Gott und die Welt kennt, den Grundstein für seine neue Ich-AG. Um es mit seinen Worten zu sagen: "Ich habe es aus eigener Kraft gestemmt, auch finanziell ohne Kredit." Darauf ist der Vater von zwei Kindern stolz.
"Wenn ich mir heute die Bilder vom alten Zustand des Gebäudes ansehe, wird mir bei dem Gedanken ganz übel, wenn ich jetzt die ganze Arbeit noch einmal machen müsste", beschreibt Hartmut Luschmann das Vorgefundene und die Kraft, die er investiert hat. Nun ist seine 200 Quadratmeter große neue Wirkungsstätte in Roßla an der Schäferei 1 fertig. Ein baufälliger Stall hat sich in ein schmuckes Objekt für jedermann verwandelt. Alles da: Vier Arbeits- und Hebebühnen, Werkbänke, Stellflächen, Werkzeuge und eine Grube, um auch mal einen Blick unters Auto werfen zu können. Eben alles, was ein Autofahrer so braucht, um kleinere Reparaturen, Lackschäden, Radwechsel usw. selbst durchführen zu können.
Die Idee der Selbsthilfewerkstatt sei zwar nicht neu, aber er verspricht sich eine gute Resonanz. Nicht jeder hat eine Werkstatt oder die notwendigen Werkzeuge und Maschinen, um am Auto was machen zu können. Die Lage an der B 80 sei günstig, das Gewerbegebiet liegt nebenan, wo es auch Autoteile gibt. "Der Bedarf ist da. Die Leute müssen mit immer weniger Geld auskommen", schätzt der gelernte Schlosser seine Chancen ein. "Ich denke, ich biete mit der Vermietung einen Service zu einem erschwinglichen Preis an", sagt der Familienvater.
Zudem bietet er seine Serviceleistungen für die Instandsetzung und Wartung von Garten- und Kommunaltechnik an.
Eröffnet wird am Montag um 9 Uhr.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr; samstags von 8 bis 18 Uhr.
Ruf: (0171)4 253 399