Ein neues Gemeindezentrum für Jung und Alt entsteht
Wettelrode/MZ/sro. - "Da wo sie jetzt stehen, stand das alte Gemeindehaus", sagt Siegfried Thiele und zeigt auf das Wandbild an der Fassade seines Hauses und fügt hinzu: "Natürlich sah es nicht mehr so schön aus, wie es Peter Scheuch in der Kirmeswoche gemalt hat."
Wettelrodes Bürgermeister Peter Matthes nickt zustimmend und sagt: "Die Gemeinde hatte kein Geld, das sanierungsbedürftige Fachwerkhaus zu erhalten. Fast zwei Jahre haben wir gebraucht, um es abreißen zu können." Dann konnte der Bau eines Gemeindezentrums für Jung und Alt in Angriff genommen werden.
Ortsansässige Vereine, wie die Feuerwehr, der Männerchor und der Burschenverein packten mit an, aber auch Privatpersonen spendeten nach einem Aufruf des Gemeinderates Geld. Damit konnte so mancher Container bezahlt werden, mit dem der Bauschutt abtransportiert wurde.
Nur Steine des Hauses blieben da, mit denen die Gestaltung des Hanges mit Terrassen erfolgt. Waldemar Wagner, Anatoli Röppel und Henri Thiele sind fleißig am Mauern und Erde fahren. Auch Doris Buchmann und Angelika Korn packen mit zu.
"Der zentral gelegene Platz soll zum gemeinschaftlichen Treffpunkt ausgebaut werden", erklärt Bürgermeister Matthes. "Die Gestaltung der verschiedenen Bereiche sollen alle Altersgruppen zum Verweilen ansprechen." Für die Jüngsten soll es diverse Spiel -und Sportgeräte geben, auf der mittleren Ebene werden Ruhezonen gestaltet. Auf der obersten Ebene sollen ein Pavillon und Bänke zum Verweilen einladen. Wenn der Bürgermeister davon spricht, kann man sich sogar schon Veranstaltungen, wie Sängertreffen vorstellen. "Natürlich wird noch alles begrünt. Allerdings können wir auch dafür Hilfe gebrauchen," sagt Matthes.
Einen schönen Anfang zur Umfeldgestaltung hat der stellvertretende Bürgermeister Siegfried Thiele mit der privat finanzierten Fassadengestaltung gemacht: Das Wandbild schmückt nicht nur seine Hausfassade, sondern erinnert auch an das historische Gebäude, das einst auf diesem Platz stand.