1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Vorreiter-Preis: Die Rosenstadt Sangerhausen GmbH bewirbt sich um den Vorreiter-Preis des Landes Sachsen-Anhalt

Vorreiter-Preis Die Rosenstadt Sangerhausen GmbH bewirbt sich um den Vorreiter-Preis des Landes Sachsen-Anhalt

Von Helga Koch 16.05.2016, 09:21
Eine Rose der Züchtung «Leonardo da Vinci» im Europa-Rosarium in Sangerhausen.
Eine Rose der Züchtung «Leonardo da Vinci» im Europa-Rosarium in Sangerhausen. dpa-Zentralbild

Sangerhausen - Ob Daumendrücken hilft? Die Rosenstadt Sangerhausen GmbH hat sich um den Tourismuspreis „Vorreiter 2016“ des Landes Sachsen-Anhalt beworben. Mit einer Idee, die zugleich Produkt und Dienstleistung ist und dem Europa-Rosarium schon jetzt einige Aufmerksamkeit beschert: mit dem Rosen-Web-TV. Die Filme sind im Internet abrufbar.

Das Angebot gibt es zwar schon seit 2013, berichtet Geschäftsführer Uwe Schmidt. Damals sind die ersten beiden Filme entstanden, aber in den vergangenen Jahren noch zwei weitere hinzugekommen - natürlich mit dem Europa-Rosarium als einzigartiger Kulisse. Sie sind Themen gewidmet, die nicht nur Rosenfreunde, sondern auch Gartenliebhaber interessieren. Ein Film stellt Wissens- und Sehenswertes rund um die beliebten historischen Rosen vor. Der zweite Film zeigt, wie Containerrosen sogar im Sommer gepflanzt werden können und sich am geeigneten Standort und mit der richtigen Pflege zu Prachtexemplaren entwickeln.

„Unsere Filme“, sagt Schmidt, „sind thematisch untersetzt und auch für Laien verständlich.“ Der dritte Film stellt die sogenannten ADR-Rosen vor, also Züchtungen, die entsprechend der „Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung“ die Experten überzeugt haben und deshalb ein ADR-Zertifikat tragen dürfen. Seit dem vorigen Jahr gibt es einen vierten Film, in dem Kletterrosen die Hauptrolle spielen. Dabei soll es aber keineswegs bleiben, verspricht der Geschäftsführer. „Wir bereiten schon den fünften Rosen-Film vor. Er wird zur Zeit der Rosenblüte entstehen.“ Mehr will Schmidt noch nicht verraten, oder vielmehr - mehr kann er noch gar nicht verraten. Denn das neue Thema wird sich erst aus der Kommunikation zwischen den Rosen- und den Medienexperten herauskristallisieren. Mit der Gartenfilm-Autorin Sabine Zessin und der Rosen-Expertin Eilike Vemmer hat die Rosenstadt Sangerhausen GmbH zwei Spezialistinnen an der Hand.

Übrigens geben in den Filmen Thomas Hawel, der Leiter des Sangerhäuser Rosenparks, die frühere, langjährige Direktorin Hella Brumme und Hans-Jürgen Matern als erfahrener Gartenbaumeister ihre Tipps weiter, alle drei sind den Sangerhäusern gut bekannt.

Die Filme von sieben, acht Minuten Länge sollen aber weit über die Region hinaus Zuschauer finden. „Wir wollen die Leute begeistern, zu uns zu kommen und das Europa-Rosarium kennenzulernen“, sagt Uwe Schmidt. Das lässt sich die Rosenstadt Sangerhausen GmbH pro Film 6 000 Euro netto kosten.

Die Bewerbungsfrist für den Vorreiter-Preis, der seit 2001 ausgelobt wird, endet am 31. Mai. Schmidt hofft, bei der Jury in der Kategorie „Innovative Kommunikationsformen“ punkten zu können. Vielleicht wird ja das Rosen-Web-TV am 23. November zum Landes-Tourismustag in Wittenberg tatsächlich als Preisträger ausgezeichnet.