1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. DDR-Kultmarke: DDR-Kultmarke: MZ-Motorradtreffen am Stausee in Kelbra

DDR-Kultmarke DDR-Kultmarke: MZ-Motorradtreffen am Stausee in Kelbra

Von Karl-Heinz Klarner 07.09.2018, 18:00
Das Motorrad der Deutschen Volkspolizei mit Blaulicht.
Das Motorrad der Deutschen Volkspolizei mit Blaulicht. Karl-Heinz Klarner

Kelbra - Über der feuchten Wiese steigt langsam der Morgennebel auf. Das Notstromaggregat tuckert neben einem Partyzelt im Strandbad Kelbra vor sich hin. In der Nähe knattert ein Motorrad über den Platz, aus dem Auspuff kommen kleine blaue Wölkchen.

Es riecht nach verbranntem Kraftstoff des Zweitakters. Derweil blickt Holger Jung stolz auf die Maschinen hinter den Absperrband und zeigt dann auf ein rotes Motorrad aus dem ehemaligen Motorenwerk Zschopau (MZ).

„Das war meine erste MZ“, erzählt der 45-Jährige bereitwillig. Und es war auch nicht seine letzte. Mittlerweile hat sich der Thüringer eine kleine Sammlung aufgebaut, die er nun beim „Emmenrausch“ in Kelbra präsentiert. Denn das größte Motorradtreffen der DDR-Kultmarke aus Zschopau ist vor ein paar Jahren von Sachsen nach Sachsen-Anhalt umgezogen.

Wert der historischen Motorräder steigt von Jahr zu Jahr

„Die Lokation ist schon in Ordnung, nur den Teilemarkt in der großen Werkhalle vermisse ich“, sagt Jung. Den gibt es allerdings auch am Stausee in etwas kleinerer Version. Schließlich brauchen die Maschinen, die mittlerweile den Status von Oldtimern genießen, nicht nur jede Menge Zuwendung, sondern auch das eine oder andere Ersatzteil. Gleichwohl macht sich die intensive Pflege auch bezahlt.

Denn der Wert der teils historischen Zweiräder steigt kontinuierlich von Jahr zu Jahr. So hat Jung mit einer MZ ETZ 250 ein echtes Schätzchen in seinem Besitz. In den 1980er Jahren führte die Volkspolizei der DDR dieses speziell konzipierte Motorrad für den Streifendienst ein. Die Maschinen wurden bis 1990 im VEB Motorradwerk Zschopau (MZ) gebaut.

Ausgerüstet ist die Maschine mit einer Blaulichtanlage, Signalhorn und einem Funkgerät. Gut erhaltene Stücke werden für durchschnittlich 4.000 Euro gehandelt, erzählt der MZ-Fan und zeigt auf die MZ ES 250/2 Trophy.

Motorradfans erwartet bei Treffen in Kelbra buntes Rahmenprogramm

„Mit dem Gespann sind wir früher mit Kind, Kegel und dem Zelt zum Emmenrausch nach Zschopau gefahren“, sagt der Familienvater, der seit nunmehr 17 Jahren dem Treffen die Treue hält. Inzwischen ist man für die Wochenenden nicht nur komfortabler ausgerüstet, auch die Kinder und Enkel können dem Zweitakter-Treffen durchaus ihren Reiz abgewinnen.

Zumal an den drei Tagen nicht nur das Fachsimpeln, Grillen und Campen im Vordergrund steht. Auch ein buntes Rahmenprogramm unterhält die Motorradfans.

So kommen die Leipziger Rockband Karussell und die Klaus-Renft-Combo nach Kelbra, die neben Karat, City und den Puhdys zu den populärsten Gruppen in der DDR gehörten.

Auch Four Roses, die Gwyn Ashton Band und Creedence Clearwater Revived werden in den Abendstunden des Sonnabend für Stimmung sorgen. Zudem laufen tagsüber Wettbewerbe bis hin zum Sexy Bike Wash. Wer möchte, der kann sein Motorrad gegen eine Gebühr auf dem Leistungsprüfstand stellen.

Der Zella-Mehlisser Jung zeigt sich schon jetzt zufrieden mit dem Angebot der Veranstalter. Auch wenn die Ticketpreise in diesem Jahr wieder leicht gestiegen sind. (mz)

Frühstück auf dem Festivalgelände. MZ-Fans aus Sachsen und Thüringen lassen es sich schmecken.
Frühstück auf dem Festivalgelände. MZ-Fans aus Sachsen und Thüringen lassen es sich schmecken.
Karl-Heinz Klarner