Christliches Jugenddorf Christliches Jugenddorf: Weihnachtsmarkt mit vielen kreativen Ideen

Sangerhausen/MZ - Ramona Sauter sitzt mittendrin in einer Werkstatt. Um sie herum Lärm und aufgeregte Stimmen. Ihr Arbeitsplatz in der Ecke hingegen ist ein Ruhepunkt in den ganzen Südharzwerkstätten. Wer zu ihr rüberschaut, muss unweigerlich schmunzeln: Dicke bunte Wollschals, farbenfreudige Decken, knuffige, bunte Adventskränze und mittendrin putzige Gesellen mit wuscheligen Wollmützen. Wie eine Weihnachtswichtelstube sieht die Arbeitsecke von Ramona Sauter zur Zeit aus. Hier wird gestrickt was das Zeug hält. Nicht mit Stricknadeln, sondern mit großen Strickringen und dicker Wolle. Das funktioniert so ähnlich wie das gute alte Strickliesel. „Das ist eine Methode, die ich gut weitergeben kann“, sagt die Betreuerin, denn die Mitarbeitenden der Südharzwerkstätten haben ja die unterschiedlichsten Handicaps.
Und das Angebot, das Frau Sauter offeriert geht über die eigentliche Werkstattarbeit hinaus. „Fünf, sechs Leute haben eine Fortbildung bei mir absolviert . Das Stricken verbessert die Feinmotorik und erweitert die Kenntnisse. Außerdem finden es alle toll, selbst etwas Hübsches hergestellt zu haben, was dann obendrein noch auf dem Weihnachtsmarkt angeboten werden soll. Das macht die Mitarbeiter schon sehr stolz auf sich und ihre Arbeit.“ Auch in der Druckerei der Südharzwerkstätten wird gerade einiges für den Weihnachtsmarkt des CJD produziert. „Aber natürlich haben wir auch jede Menge Aufträge von außerhalb zu erledigen“, sagt Sören Wendt. Gerade werden hölzerne Türen für einen ziemlich großen Adventskalender angefertigt. Mit Laserstrahl wird das „Türchen“ beschriftet und verziert.
Auch jede Menge Karten werden gedruckt. Tischschmuck wird hergestellt. Vielleicht wagen sich die Mitarbeiter noch an eine ganz filigrane Arbeit heran: Weihnachtsbaumkugeln sollen graviert werden. Aber die bunten Kugeln warten noch sicher verstaut in ihren Kartons. „Mal sehen, ob wir das für den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr noch in den Griff bekommen“, sagt Wendt. Aber ganz sicher werde es Monatssterne geben. Jeder Stern habe ein anderes Aussehen und zu jedem Monat gebe es eine Beschreibung. „Mal sehen, vielleicht kommt das bei den Weihnachtsmarktbesuchern gut an“, so der Druckereichef.
Manfred Meyer, Leiter der Südharzwerkstätten, ist sich sicher, dass die Mitarbeiter bis zum Weihnachtsmarkt im CJD alles gut vorbereitet haben. „Es wurden viele neue Ideen verwirklicht. Und wir reagieren auf das, was unsere Kunden an uns herangetragen haben.“ Und selbstverständlich wird alles das, was in den Vorjahren gut ankam, wieder vertreten sein - wie die Produkte aus der Kerzenproduktion, die Adventkränze und Gestecke aus der Gärtnerei, die Produkte aus dem Holzbereich und Leckeres aus der Backstube.
Man kann aber wohl schon heute sagen, dass die Erstlinge aus Ramona Sauters Wollwerkstatt, die Kreativarbeitsgruppe genannt wird, in diesem Jahr wohl die Renner auf dem Weihnachtsmarkt werden. Oder sind es vielleicht doch die kleinen Mitbringsel aus der CJD-Druckerei, die weggehen werden wie die warmen Semmeln? Man wird es am Samstag, 30. November, erleben, wenn 13 Uhr der 10. Weihnachtsmarkt des CJD Sangerhausen in der Sangerhäuser Hasentorstraße mit dem traditionellen Stollenanschnitt eröffnet wird.

