Chorlager in Othal Chorlager in Othal: Schüler bereiten sich auf Weihnachtsrevue vor

Othal/MZ - Zum Glück ist alles nur ein Traum, der am Ende gut ausgeht. Das Mädchen Lyria hat in seiner Gedankenwelt zusammen mit den Wurzelmännchen den Fluch der bösen Hexen gebrochen und damit das Weihnachtsfest gerettet.
Diese Geschichte, die auf dem Roman „Lisa und das magische Schwert“ von Ellie Engel basiert, hat sich Doris Treude, Musiklehrerin an der Grundschule Holdenstedt, zur diesjährigen Weihnachtsrevue der Schülerchöre der Grundschule Holdenstedt und der Sangerhäuser Sekundarschule „Heinrich Heine“ ausgedacht. An der Revue mit dem Motto „Harzer Hexe und Wurzelmännchen“ sind Schüler der ersten bis vierten Klassen der Grundschule mit Schülern der fünften bis neunten Klasse der Sekundarschule beteiligt.
Ellie Engel ist Buchautorin und Harz-Hexe aus Leidenschaft. Sie wurde 1968 in Helmstedt (Niedersachsen) geboren und ist im Oktober 2010 in den Harz gezogen. Mit diesem Ortswechsel entstand ihre Liebe für die Mythen und Sagen des Harzes. Die Walpurgisnacht in Thale infizierte sie mit dem Hexenfieber und veranlasste sie, Kinderbücher wie „Lisa und das magische Schwert“ zu schreiben. (ab)
„Zur Weihnachtsrevue werden die beiden Chöre wieder eine Mischung aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern vorgetragen“, verraten die Musiklehrerin Treude und ihre Kollegin von der Heineschule, Ilona Kohl. Das Programm der Aufführung üben die Lehrerinnen mit den Schülern seit den Herbstferien. Damit am Ende jeder der Schüler seinen Text und den Ablauf kennt, haben sich die 58 Sängerinnen und Sänger zusätzlich zu den wöchentlichen Chorproben jetzt drei Tage im Chorlager auf dem Schulbauernhof und in der Kulturscheune in Othal auf diesen Auftritt vorbereitet.
Im Chorlager machen die beiden Chöre seit nunmehr sieben Jahren gemeinsame Sache und die Schüler freuen sich jedes Jahr aufs Neue darauf. So bereiten sich Michelle Dolata und Konstantina Giannakopoulos aus der zehnten Klasse der Heineschule schon seit vier Jahren im Chorlager auf den Auftritt in der Weihnachtszeit vor. „Wir sind sozusagen die Chormuttis und helfen zum Beispiel Schülern in der ersten Klasse, die den Text noch nicht lesen können,“ sagen die beiden 15-Jährigen.
Mit einer Klassenfahrt ist das Chorlager jedoch nicht zu vergleichen. „Für die Schüler bedeutet das Chorlager nicht, einfach drei Tage schulfrei zu haben, sondern sie haben bei mehreren Probedurchläufen täglich ein straffes Programm zu absolvieren“, erklärt Ilona Kohl.
Unterstützung bekommen die beiden Musiklehrerinnen dabei auch von der Leiterin der Theatergruppe der Grundschule Holdenstedt, Martina Schmidt. Für das Funktionieren der Technik ist indes Gabriele Warthemann von der Heineschule zuständig. Als besonderer Höhepunkt wird dieses Jahr wieder die Interpretation des Weihnachtsliedes „Es ist Weihnachtszeit“ erklingen, das von Adelbert Büchner aus Rotha komponiert worden ist.
Die Weihnachtsrevue können Interessierte am Dienstag, 10. Dezember, 14.30 Uhr, in der Heineschule sowie am Freitag, 13. Dezember, 17 und 18.30 Uhr, im Vereinshaus in Holdenstedt erleben.