1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Burgruine Grillenburg: Burgruine Grillenburg: Neue Bank wird feierlich eingeweiht

Burgruine Grillenburg Burgruine Grillenburg: Neue Bank wird feierlich eingeweiht

Von Steffi Rohland 24.08.2016, 08:00
Das Duo „Burgklepper“ Diana Wozny und Andreas Sonntag haben für die Grillenburg eine Bank gesponsert.
Das Duo „Burgklepper“ Diana Wozny und Andreas Sonntag haben für die Grillenburg eine Bank gesponsert. Steffi Rohland

Grillenberg - Ein solches Picknick mit Musik und fröhlichen Menschen haben die alten Burgmauern der Ruine Grillenburg schon lange nicht erlebt. Aber nachdem Karl-Heinz Rautenberg und Harald Bremer vom Harzklub-Zweigverein Grillenberg die neue Bank aufgestellt hatten, wurde der Plan geschmiedet, sie feierlich einzuweihen. So trafen sich zehn Familien mit ihren Freunden aus Grillenberg und Umgebung zum gemeinsamen Picknick.

Grillenburg war früher beliebter Ort für Feste

Die Grillenburg war früher nicht nur Ort für heimliche Stelldicheins verliebter Pärchen, wie der Autor Klaus F. Messerschmidt im Teil eins seiner Autobiografie „Das sprechende Auge“ beschreibt. „Hier wurden schon früher viele Feste gefeiert“, weiß Harald Bremer, der Vorsitzende des Harzklub-Zweigvereins, zu berichten. „Die Grillenberger zogen in den 20er Jahren mit Kind und Kegel zur Grillenburg, wo sie fröhliche Feste feierten. Vielleicht können wir die Tradition wiederbeleben.“

Auch an der Wüstung Hohenrode steht Bank

Bei der Bankeinweihung durften natürlich auch die Stifter, Diana Wozny und Andreas Sonntag, allgemein als Duo „Die Burgklepper“ bekannt, nicht fehlen. „Wir haben geborgten Wein und vom Nachbarn geklaute Pflaumen mitgebracht“, sagte Andreas Sonntag alias der Bergmönch in seiner gewohnt schnoddrigen Art beim Blick in seinen Picknickkorb.

Aber die „Burgklepper“ schnorren natürlich nicht nur, sie haben für ihren „Geburtsort“ Grillenberg ein Herz und spendierten anlässlich ihres 13. Gründungsjahres zwei Bänke. Eine steht in der mittelalterlichen Wüstung Hohenrode und die zweite am Fuße der historischen Mauern der Grillenburg. In die Gestaltung des Programms wurden die Picknickgäste und besonders die Kinder mit einbezogen. (mz)