1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Baum selbst im Winterwald geschlagen

Baum selbst im Winterwald geschlagen

Von BEATE THOMASHAUSEN 20.12.2009, 17:09

LIEDERSDORF/MZ. - Doch das gab es aber am Sonnabend in Liedersdorf.

Die Baumschule Kuhn hatte zum Weihnachtsbaumschlagen eingeladen, und viele, viele Gäste nahmen die Einladung an, sich selbst aus vielen Bäumen "seinen" Baum fürs Fest auszusuchen. Simone Mackaus und Thomas Bütow aus Liedersdorf zum Beispiel kommen in jedem Jahr in die Baumschule vor der Haustür, um ihren Weihnachtsbaum zu holen.

Riesige Ansprüche stellen die beiden nicht an ihren Baum. "Er muss uns beiden gefallen", so Thomas Bütow. Und schmunzelnd meinte Simone Mackaus: "Nach einem Glühwein sind wir uns schnell einig geworden." Die beiden Liedersdorfer finden die Idee der Kuhns, zum Weihnachtsbaumschlagen einzuladen, richtig gut. So wie viele andere auch.

In vielen Straßen in Liedersdorf sieht man Leute, die auf Schlitten, in Karren oder auf dem Autodach eine Tanne voller Schnee nach Hause transportieren. Sechs, sieben Jahre wuchsen die Fichten, ehe sie "weihnachtsbaumreif" wurden. "Die Nordmanntannen brauchen sogar noch ein paar Jahre länger", weiß Daniel Kuhn, der Chef der Baumschule, die einmal sein Vater begründete. Die Tannen, Kiefern und Fichten wurden von den Kuhns einmal angebaut, um sie zum Beispiel als Setzlinge im Topf zu verkaufen. Auch in dieser Form konnte man in Liedersdorf seinen Weihnachtsbaum holen. "Jeder hat da seinen eigenen Geschmack, was ihm am besten gefällt. Manche mögen die Fichten wegen ihres typischen Geruchs. Andere wollen lieber eine edle Nordmanntanne, die nicht so nadelt."

Egal, was man suchte, ob großer oder kleinerer Baum - am Sonnabend dürften wohl alle Besucher der Baumschule fündig geworden sein. Und damit sie sich auch zur Weihnacht in sechs, sieben Jahren wieder eine schmucke Fichte aussuchen können, werden Kuhns im nächsten Frühjahr wieder neue Bäumchen pflanzen.

Wer am Sonnabend keine Zeit hatte, nach Liedersdorf zu fahren, um seinen Baum selbst zu schlagen, den lud Daniel Kuhn noch dazu ein: "Noch bis zum 24. Dezember kann man zu uns kommen, wenn man noch einen Baum braucht", so der Chef.