Bauernhofmaus wird zur «Computermaus»
Othal/MZ. - Daran haben die Schulkinder Dominik, Daniel und Emma viel Spaß. Aber auch die Jüngste in der Runde, Chayenne, die erst in diesem Jahr eingeschult wird, findet es ganz toll, die Buchstaben ihres Namens auf der Tastatur zu suchen und einzutippen.
Kursleiter Erhard Maschke kommt einmal wöchentlich mit zwei Laptops zu ihnen. "Die Kinder sollen den Umgang mit der Technik spielerisch erlernen", sagt Maschke, der sonst Erwachsene in die Geheimnisse der Computer einweiht.
Diesmal hat er ein Gedicht mitgebracht, das sie fehlerlos abschreiben sollen. Aber Dominik und Daniel entscheiden sich für eine in Mundart geschriebene Kurzgeschichte aus dem Lesebuch. Das ist natürlich noch schwieriger.
Konzentriert arbeiten die Jungen an ihrem Text. Auch Emma und Chayenne einigen sich um den Platz an der Tastatur. Die Erstklässlerin Emma beginnt, nach fünf Minuten darf Chayenne schreiben, was sie will.
Tatsächlich ist vom Umgang mit der Computermaus schon Einiges aus den vorangegangenen Stunden im Gedächtnis geblieben. Somit haben sich die fünf Euro, welche die Eltern bei Teilnahme ihrer Kinder bezahlen, schon gelohnt.
Erste Ergebnisse haben sie auch schon zu sehen bekommen: Die Kinder haben mit einem Malprogramm Weihnachtskarten gestaltet. Dazu wurden mit einer Digitalkamera Fotos gemacht und diese dann zur Kartengestaltung genutzt.
Am Ende der Stunde wird natürlich auch ein bisschen gespielt. "Das soll schließlich nicht zu kurz kommen", sagt Constanze Ebert, die Leiterin des "Bauernhauses für Kinder". Sie freut sich über die gute Resonanz auf das Kursangebot. "Schließlich kommen die Kinder in der heutigen Zeit nicht mehr ohne Computer aus. Und eine nette Bauernhofgeschichte lässt sich mit dem Computer gut schreiben und gestalten."