Abwasserentsorgung Abwasserentsorgung: Schilf reinigt Klärschlamm
Vatterode/MZ. - Das Projekt "Klärschlammvererdungsbeete" geht zügig voran, sagt AZV-Geschäftsführer Georg Lies. Die drei Beete, für die die Erde 1,5 Meter tief ausgehoben werden musste (die MZ berichtete), erhalten eine 20 Zentimeter dicke Drainagekies-Schicht. Dieser Kies wird mittels der Förderbänder bis in die letzte Ecke gleichmäßig verteilt. Darauf bekommt jedes der etwa 800 Quadratmeter großen Beete noch eine Pflanzensubstrat-Schicht mit einer Stärke von zehn Zentimeter. Damit fehlen dann nur noch die Schilfpflanzen, mit deren Hilfe die Abwässer biologisch gereinigt werden sollen. Pro Quadratmeter werden zu einem späteren Zeitpunkt sechs Pflanzen - jeweils vier kleine und zwei große - angepflanzt.
Wie Lies erklärt, sind diese Schilfpflanzen eine besondere Sorte, die speziell für die Klärschlammvererdung gezüchtet wird. Derzeit wird Kontakt mit dem Lieferanten aufgenommen, damit bald bepflanzt werden kann. In der Kläranlage Vatterode wird Ende März mit dieser besonderen ,,Begrünungsaktion" gerechnet. Auf diese Beeten wird dann später der Klärschlamm ausgebracht und hier im Laufe der Zeit zu Humus.