1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Abschied vom Gymnasium: Abschied vom Gymnasium: Das war «Schillers» letzter Abiball

Abschied vom Gymnasium Abschied vom Gymnasium: Das war «Schillers» letzter Abiball

08.07.2003, 17:20

Sangerhausen/MZ/cd. - Durch einen glücklichen Zufall und die Bemühungen der Rosenstadt Sangerhausen GmbH wurde das heiß ersehnte Ereignis kurzfristig ins Festzelt im Rosarium verlegt, und das Buffet konnte noch in letzter Minute vom "George" geordert werden.

Doch nicht nur die märchenhafte Kulisse im Rosengarten, auch das Programm waren einem Abiball würdig - zumal es der Letzte der "Schilleraner" war. Den Anfang machte der Schulchor "Cantus" mit einer beeindruckenden Mischung aus Balladen und schwungvollen Gospels.

Jochen Brückner, der stellvertretende Direktor des "Schillers", blickte in seiner Rede zurück auf "465 Abiturienten, die unser Gymnasium mit einem Reifezeugnis verlassen haben", und wünschte den frisch gebackenen Absolventen viel Glück für die Zukunft.

Auch die Rosenkönigin Jessica I., selbst Abiturientin des F.- Schiller- Gymnasiums in Sangerhausen, ließ es sich nicht nehmen, ihren ehemaligen Mitstreitern zu gratulieren.

Nach Kursstufe und Prüfungen konnten an diesem Abend 46 junge Frauen und Männer ihr Zeugnis entgegen nehmen und nun ihren neuen Lebensabschnitt in Angriff nehmen. 13 von ihnen blieben dabei unter einem Durchschnitt von zwei, und Kirstin Hoffmann erreichte sogar die Höchstnote, eine glatte Eins.

Für gute Stimmung sorgte auch die Abirede der letzten Abschlussklassen. Mit kleinen Anekdoten ließen Claudia Schneemann und Ulf Langlhofer die letzten Jahre Revue passieren und gewährten tiefe Einblicke in das Gefühlsleben der gestressten Schülerschaft.

Nach dem offiziellen Teil der Feier überraschten die Abiturienten ihre Lehrer mit kleinen Geschenken und auf dem Weg zur Bühne entlang einer Reihe Beifall klatschender Absolventen muss sich so mancher gefühlt haben wie ein Popstar.

Und das zurecht: Einige Schüler stellten in den vergangenen Wochen eine CD zusammen, auf der zu jedem Lehrer ein passendes Lied zu finden war. So marschierte Geografie- und Sportlehrer Claudius Wolowski zu den Klängen vom "Rennsteiglied" auf die Bühne und auch die Sekretärin Frau Kahl wurde mit "Guten Morgen liebe Sorgen" bedacht. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, gelacht und getanzt, getreu dem Motto des Abschlussjahrgangs: "Der Letzte macht das Licht aus!"