1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Querfurt
  6. >
  7. "Two Oldies": "Two Oldies": Diese zwei Querfurter spielen sich in die Internet-Hitparaden

"Two Oldies" "Two Oldies": Diese zwei Querfurter spielen sich in die Internet-Hitparaden

Von Anke Losack 29.08.2019, 15:30
Die Querfurter Jürgen Rösch (l.) und Bernd Merkel sind die Band „Two Oldies“.
Die Querfurter Jürgen Rösch (l.) und Bernd Merkel sind die Band „Two Oldies“. Katrin Sieler

Querfurt - In einem unscheinbaren Gebäude im Freimarkt in Querfurt spielt die Musik. Jürgen Rösch (69) hat im einstigen Wohnzimmer seiner Schwiegermutter für sich und seinen Musik-Partner Bernd Merkel (67) ein Studio eingerichtet. Neben Couch und Schrankwand sind zum Beispiel Keyboard, Mischpult und Mikrofone aufgebaut. Das Duo „Two Oldies“, wie sich die beiden Querfurter nennen, probt dort regelmäßig und spielt neue Titel ein.

Mit einigen ihren Songs sind sie seit einigen Monaten in verschiedenen Hitparaden in Deutschland und der Schweiz vertreten und belegen jeweils vordere Plätze. Außerdem haben die Querfurter Musiker ihr eigenes Label, Two-Oldies-Records, und einen entsprechenden Verlag gegründet.

Musiker erlernten das Spielen ihrer Instrumente zunächst autodidaktisch

Bernd Merkel und Jürgen Rösch sind zwei gestandene Musiker, die seit Ende der 60er Jahre in der Musikszene tätig sind, dabei in verschiedenen Bands Erfahrungen sammelten und auch heute noch aktiv sind. Merkel spielte in der Rockband „Club 69“, dann bei den „Moderatos“ und bei „Reflection“, wo er auch Jürgen Rösch kennenlernte. Wie beide sagen, waren sie schon als Kinder von Musik begeistert.

Sie erlernten das Spielen ihrer Instrumente zunächst autodidaktisch und besuchten dann verschiedene Musikschulen. Anfang der 90er Jahre machte sich Merkel selbstständig, trat als Komponist und Texter in Erscheinung, produzierte Kinderlieder und kümmerte sich um die Nachwuchsförderung. Vor 22 Jahren entdeckte er etwa Anja Emmrich, die dann ihr erstes Album mit dem bekannten Musiker Günther Fischer produzierte.

Merkel und Rösch haben sich vor etwa sieben Jahren als Duo „Two Oldies“ neu gegründet

Merkel und Rösch haben sich vor etwa sieben Jahren als Duo „Two Oldies“ neu gegründet, um vor allem Musik der 60er, 70er und 80er Jahre wieder aufleben zu lassen. Ihr Markenzeichen ist unter anderem eine breite Songauswahl, die das Publikum zum Mitmachen und -tanzen anregen und gute Laune verbreiten soll. Beide wollen aber nicht immer nur bekannte Oldies nachspielen, sondern auch Eigenes schaffen.

So begannen sie, Ideen musikalisch umzusetzen, schrieben passende Texte dazu und nahmen diese dann in ihrem kleinen Home-Studio in Querfurt auf. Um die Songs bekannt zu machen, haben sie Kontakt zu einigen Internet-Radiosendern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgenommen.

„Er hat gute Chancen, ebenfalls einen vorderen Platz zu belegen“

„Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, so Rösch. Mittlerweile hat das Duo über 20 eigene Songs produziert, die seit Mitte des vergangenen Jahres auf etlichen deutschen und schweizerischen Internet-Radio-Sendern zu hören sind. Der Titel „Hallo Yvonne“ lief beispielsweise in diesem Frühjahr im Schweizer Schlagermagazin Hitparade und konnte Platz eins sowie zweimal den zweiten Platz belegen.

Aktuell befindet sich der Country-Song „Am Grand Canyon“ wieder in dieser und einer weiteren Hitparade. „Er hat gute Chancen, ebenfalls einen vorderen Platz zu belegen“, meint Merkel. Einen Liveauftritt hat das Duo „Two Oldies“ am Nachmittag des 5. September in Querfurt, wo die Wohnungsbau-Genossenschaft die neue Wohnanlage „Am Mägdegrund“ einweiht.

››Weitere Informationen im Internet unter www.twooldies.de. (mz)