Konkurrenzveranstaltung Querfurt: Burgfest fällt 2017 aus

Querfurt - Nun ist es amtlich: Das traditionelle Burgfest in Querfurt findet in diesem Jahr nicht statt. Das verkündete jetzt der Landrat des Saalekreises, Frank Bannert (CDU). „Am selben Termin findet in Eisleben in nur wenigen Kilometern Entfernung der Sachsen-Anhalt-Tag statt“, erklärte er.
Er halte es nicht für sinnvoll, parallel zum Landesfest eine eigene Veranstaltung von der Größe des Burgfestes zu planen. Auch eine Verschiebung des seit Jahren am dritten Juniwochenende stattfindenden Burgfestes sei nicht in Frage gekommen, wie der Landrat sagte. „Die Menschen haben sich an diesen Termin gewöhnt.“
Burg Querfurt: Dringend notwendige Sanierung verzögert sich
Bereits im vergangenen Jahr hatte die MZ berichtet, dass das Burgfest in diesem Jahr womöglich ganz auf der Kippe steht. Nicht nur wegen des Sachsen-Anhalt-Tages, sondern auch wegen der Bauarbeiten, die in diesem Jahr auf der Burg Querfurt geplant sind. Schon bald hätte eigentlich mit der Sanierung des Burginnenhofes und der Erneuerung sämtlicher Kabel und Leitungen begonnen werden sollen.
Allerdings erhielt der Kreis für sein Vorhaben bislang nicht die Zustimmung des Stadtrates, der ein Mitspracherecht bekommen hat. Immer wieder gab es Einwendungen, auch wegen kleinerer Sonderwünsche, wie es von Seiten des Kreises hieß.
Droht der mehrere Millionen Euro teuren Sanierung tatsächlich noch das Aus?
Ende dieses Monats sollen nun aber Nägel mit Köpfen gemacht werden. Dann wird dem Stadtrat das erneut überarbeitete Konzept zur Abstimmung vorgelegt. „Das ist dann aber auch alternativlos“, betonte Landrat Frank Bannert. „Entweder wir bekommen jetzt das Ja oder wir bauen eben nicht.“
Droht der mehrere Millionen Euro teuren Sanierung tatsächlich noch das Aus? Der Landrat glaubt daran nicht. Der Stadtrat werde dem Konzept zustimmen, denn im Grunde wüssten die Mitglieder ja auch, dass die Sanierung unumgänglich sei. „Wir arbeiten auf der Burg bei Veranstaltungen mit jahrzehntealter Infrastruktur“, erläuterte Bannert. Insbesondere die Stromversorgung bereite den Verantwortlichen Sorgen, stamme diese doch noch aus den 70er Jahren und müsste schnellstmöglich erneuert werden.
Burgfest 2018 in Querfurt: Organisatoren wollen auch inhaltlich nachbessern.
Im kommenden Jahr soll das Burgfest dann allerdings wieder stattfinden, wie der Burgmanager Christian Linke bereits im vergangenen Jahr betonte. Womöglich aber in anderer Form. Denn nachdem die Besucherzahl bereits 2016 auf rund 5.000 Gäste eingebrochen war, soll auch inhaltlich nachgebessert werden.
Der Burgmanager hatte eine bundesweite Ausschreibung ins Spiel gebracht, um neue Ideen für das Burgfest aufzutun. Durch den Wettbewerb zwischen den Konzepten verschiedener Agenturen soll das Fest wieder attraktiver gemacht werden als es offenbar zuletzt gewesen ist.
Stattfinden soll in diesem Jahr auch definitiv wieder der Weihnachtszauber, wie der Landrat betonte. Er hob die einzigartige Atmosphäre hervor, die die Burg bei dieser Veranstaltung biete. Der Weihnachtszauber zeige von Jahr zu Jahr, dass es sich lohne in die Burg zu investieren, so der Landrat. (mz)
