Neuer Wohnpark in Querfurt Neuer Wohnpark in Querfurt: Baustart für barrierefreie Senioren-Wohnungen

Querfurt - Startschuss für den Bau neuer Wohnungen in Querfurt: Mit dem symbolischen Spatenstich hat die Wohnungsbau-Genossenschaft Querfurt (WBQ) am Dienstag ihr neuestes Projekt auf den Weg gebracht. Im neuen Wohnpark „Am Mägdegrund“ soll bis spätestens 2019 ein Gebäude mit 15 altersgerechten und damit vor allem barrierefreien Wohnungen entstehen.
Sichtlich zufrieden griff WBQ-Vorstand Jörg Rolle neben Bürgermeister Andreas Nette (parteilos) zum Spaten. Denn ganz so einfach waren die Vorbereitungen der Millionen-Investition, 2,2 Millionen Euro fließen in den Hochbau, 600.000 Euro in die Erschließung des Geländes, nicht wirklich.
Altersgerechte Wohnungen in Querfurt: Warum Zauneidechsen das Projekt fast hätten platzen lassen
„Nachdem wir uns das 12.000 Quadratmeter große Gebiet bereits im Jahr 2008 im Zuge einer Zwangsversteigerung gesichert hatten, schloss sich zuletzt eine dreijährige Bearbeitung an“, erklärte Rolle. Dabei drohte insbesondere ein Umweltgutachten den Plänen einen Strich durch die Rechnung zu machen oder sie zumindest zu verteuern.
Aufgrund von Auflagen des Umweltamtes des Kreises, die eine naturschutzgerechte Überprüfung des Gebietes vorsahen, verzögerte sich die Realisierung um sechs Monate: „Dabei wurde festgestellt, dass die Zauneidechse zwar nicht nachgewiesen, aber immerhin vermutet wird“, erzählt Rolle etwas süffisant. „Deshalb wurden wir verpflichtet, zum Schutz der Natur und Landschaft auf dem Baugebiet ein Zauneidechsen-Habitat sowie eine Strauch-Baumhecke zu errichten bzw. zu pflanzen“, erzählt er weiter. Letztere solle dem Neuntöter, einem Vogel, sowie der Sperbergrasmücke Unterschlupf gewähren, wie es weiter hieß.
Altersgerechte Wohnungen in Querfurt: Dann soll das Gebäude fertig sein
Bis zum Frühjahr soll die Erschließung fertig sein, um dann mit dem Hochbau zu beginnen. Geplant ist zunächst ein Gebäude. „Ein zweites könnte dann aber schon bald entstehen“, sagte der WBQ-Chef. Dass die 50 bis 60 Quadratmeter großen Wohnungen weggehen wie warme Semmeln, ist sich Rolle sicher. Schon jetzt übersteigen in der Stadt die Nachfragen nach altersgerechtem Wohnraum das Angebot. Und im Übrigen entstehen auch sieben Eigenheimflächen. (mz)