400 Starthilfen für Gastronomen Werbegemeinschaft Steinbrücke in Quedlinburg gibt Gutscheine aus: 400 Starthilfen für Gastronomen

Quedlinburg - Das Bild im Quedlinburger Stadtzentrum am Sonnabendmittag erinnert an die Zeit vor Corona. Der grüne Markt auf dem Marktplatz ist gut besucht, ebenso die Cafés. Auch durch die Steinbrücke schlendern viele Menschen.
Zu denen, die die Gelegenheit für einen Bummel nutzen, gehören Liane und Petra Kruse aus Dresden. Dass sie zu ihrem Einkauf nun einen Fünf-Euro-Gutschein für einen Restaurantbesuch in der Stadt bekommen, freut die beiden.
Dass die Händler so die Gastronomen unterstützen wollen - „ich finde das super“, sagt Liane Kruse, und ihre Mutter Petra ergänzt: „Solidarisch untereinander - das ist toll.“
Liane und Petra Kruse aus Dresden finden die Aktion sinnvoll und solidarisch
Einlösen wollen die beiden Frauen den Gutschein auf jeden Fall. „Mal sehen, wen wir unterstützen können“, sagt Liane Kruse mit einem Lachen.
Um den Wiederstart von Handel, Gastronomie und Dienstleistung nach der Corona-bedingten Schließung zu unterstützen, hat die Stadtverwaltung ihre Werbekampagne „#ichkaufeinquedlinburg“ unter anderem mit Bannern und Plakaten gestartet. Die Werbegemeinschaft Steinbrücke steuert noch eine eigene Aktion „Gemeinsam für Quedlinburg“ bei:
So erhalten am Freitag und Sonnabend Kunden, die in den Geschäften der Werbegemeinschaft kaufen, einen Gutschein in Höhe von fünf Euro. Den können sie in einer Gastronomie ihrer Wahl in Quedlinburg, Gernrode oder Bad Suderode einlösen.
Eine Stadt funktioniere nur, wenn es allen gut gehe, hatte Martin Wiesenmüller von der Parfümerie Flair erklärt, der gemeinsam mit Jörg Börner, Inhaber der Schuh-Galerie, an der Spitze der Werbegemeinschaft steht.
Statt wie anfangs geplant 300, gibt es nun 400 Gutscheine à 5 Euro
300 Gutscheine, so der ursprüngliche Plan, sollten zum Ausgeben bereitliegen; 1.500 Euro wollte die Gemeinschaft dafür aus ihrer Mitgliederkasse bereitstellen. „Wir haben noch einmal erhöht“, erklärt Tim Wiesenmüller Kune am Sonnabend. Insgesamt gibt es nun 400 Gutscheine.
Die Resonanz auf die Aktion sei sehr gut, sagt Kati Hoppe, Mitarbeiterin bei „Schneider-Moden“, am Sonnabendmittag; „zwei, drei Gutscheine haben wir noch“. Manche einheimische Kunden seien direkt gekommen, „und die Touristen sind sehr beeindruckt davon, was wir machen“, berichtet sie und fügt hinzu: „Sie wollen, um die Gastronomie auch zu unterstützen, die Gutscheine einlösen.“
„Man unterstützt die Region sowieso, wenn man hier Urlaub macht. Deshalb haben wir uns bewusst für die Region entschieden“, sagt Anja Scheibe aus Bayern. Die Gutschein-Aktion findet sie gut; das rege jene, die das bislang nicht vorgehabt hätten, vielleicht doch noch zu einem Restaurantbesuch an, sagt sie.
„Ich hoffe, dass alle das auch gut ausnutzen“, sagt Sabine Floreck
Viele, sagt Manuela Böhnke, Filialleiterin im Regionalladen Harz, nehmen den Gutschein gern an. „Die Touristen freuen sich. Es ist ja auch eine schöne Aktion.“ So sieht es auch Sabine Floreck vom Herrenmode-Geschäft. „Ich hoffe, dass alle das auch gut ausnutzen.“
Silke Grempler, die am Sonnabend in der Parfümerie „Flair“ den Kunden zu deren Einkäufen ebenfalls einen Gutschein mitgibt, kann das zumindest für den Freitagabend berichten. Da, erzählt die Fachberaterin, sei sie selbst essen gewesen und habe auch gesehen, dass Gäste Gutscheine einlösten.
„Es sind alle 400 Gutscheine ausgegeben worden“, zieht Tim Wiesenmüller Kune am Sonnabendabend für die Werbegemeinschaft Bilanz. „Wir sind gespannt, wie viele Kunden nun die Gutscheine einlösen.“ Erste Rückmeldungen von der Gastronomie habe es schon gegeben; es seien bereits etwa 100 Gutscheine in verschiedenen Restaurants genutzt worden. (mz)