1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Harzer Gotteshaus wird zum Bürgerort: Von leer zu lebendig: Wie die Sixtuskirche bei Falkenstein ein neues Leben finden

Harzer Gotteshaus wird zum Bürgerort Von leer zu lebendig: Wie die Sixtuskirche bei Falkenstein ein neues Leben finden

Die Kirchen in der Stadt Falkenstein (Harz) werden kaum noch für Gottesdienste genutzt. Die meisten sind jetzt Treffpunkte für alle, ganz besonders die Sixtuskirche in Ermsleben. Was dort jetzt geboten wird.

Von Rita Kunze Aktualisiert: 22.05.2025, 13:38
Elanor Steuerwald (l.), Erwin Krajewski und Jutta Scholz in der der Sixtuskirche Ermsleben (Harz).
Elanor Steuerwald (l.), Erwin Krajewski und Jutta Scholz in der der Sixtuskirche Ermsleben (Harz). Foto: Kunze

Ermsleben/MZ. - Sessel, Leselampe, Bücherregal - auf Kirchenemporen sieht es selten so aus wie in der Ermslebener Sixtuskirche. Der Raum, der bislang nur selten genutzt wird, hat eine neue Bedeutung bekommen.