1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Ungewöhnliche Geburt in Wernigerode: Ungewöhnliche Geburt in Wernigerode: Frau bringt Kind auf der Straße zur Welt

Ungewöhnliche Geburt in Wernigerode Ungewöhnliche Geburt in Wernigerode: Frau bringt Kind auf der Straße zur Welt

23.02.2014, 15:59
In Wernigerode hat eine Hochschwangere ihr Kind auf offener Straße zur Welt gebracht. Ein Notarzt brachte Mutter und Kind anschließend ins Krankenhaus.
In Wernigerode hat eine Hochschwangere ihr Kind auf offener Straße zur Welt gebracht. Ein Notarzt brachte Mutter und Kind anschließend ins Krankenhaus. dpa/symbol Lizenz

Wernigerode/dpa - Eine Frau hat am Samstagmorgen in Wernigerode auf offener Straße ein Mädchen zur Welt gebracht. Die Frau hatte laut Informationen des MDR noch versucht, ins Krankenhaus zu fahren. Bis ins Auto habe sie es geschafft, Losfahren wäre jedoch nicht mehr möglich gewesen. Laute Schreie ließen einen Anwohner schließlich aufmerksam werden. Nachdem er auf der Straße vor seinem Haus die hochschwangere Frau entdeckte, alarmierte er seine Lebensgefährtin.

Die gelernte Arzthelferin lief in Bademantel, Nachhemd und Pantoffeln nach draußen, um der Schwangeren zu helfen.

Köpfchen schon halb draußen

„Als ich bei ihr ankam, war das Köpfchen des Babys schon draußen“, sagte Arzthelferin Susanne Bartelt. Die Schwangere sei mit ihrem Mann auf dem Weg ins Krankenhaus gewesen, weil plötzlich Wehen eingesetzt hätten. Sie habe es aber nur von ihrer Wohnung ein paar Meter in Richtung des geparkten Autos geschafft. „Und dann ist das Kind auch schon herausgepurzelt“, erklärte Bartelt. Halb im Wagen, halb auf der Straße sei das kleine Mädchen zur Welt gekommen.

Alles sei sehr schnell gegangen. Das Kind sei in Decken gehüllt worden, bis der Notarzt eintraf, die Nabelschnur durchtrennte und die weitere Versorgung übernahm.

Die Rettungsleitstelle Harz bestätigte, dass kurz vor 4 Uhr morgens der Notarzt eintraf und Mutter und Kind in ein Wernigeroder Krankenhaus brachte. Am Sonntagnachmittag seien Mutter und Kind nach Hause entlassen worden. Beiden gehe es gut.