Thale Thale: Neues Klo für den Tierpark auf dem Hexentanzplatz

Thale - In Thale brodelt die Gerüchteküche. Die Stadt will für 50.000 Euro eine Baustraße zum Tierpark auf dem Hexentanzplatz bauen. Diese werde benötigt, um eine fertige Toilettenanlage dorthin zu transportieren. „Dichtung und Wahrheit liegen mal wieder dicht beieinander“, sagte Thales Bürgermeister Thomas Balcerowski (CDU) der MZ. Richtig sei, dass dort ein WC-Anlage errichtet werden soll. Doch nicht die Stadt sei Bauherr, sondern die Bodetal Tourismus GmbH, erläuterte deren Geschäftsführer Michael Weber.
Noch mehr neue Angebote
Durch noch mehr künftige Angebote - wie ein Streichelgehege, ein Familien-Rastplatz oder Adventure-Golf - soll erreicht werden, dass die Verweildauer der Besucher erhöht wird. Dazu müsse auch ein WC vorhanden sein. Bislang gebe es nur gebührenpflichtige Toiletten im Eingangsbereich in der Tierparkgasstätte. Doch ist diese zu, so bleiben es auch die Klos. Lediglich in der Tierparkschule gebe es eine Not-Toilette - nicht getrennt für Frauen und Männer. „Diese missliche Situation soll nun verändert werden“, sagte Weber. In dieser Situation habe die Stadt angeboten, die WC-Anlage, die auf dem Rathausvorplatz stand, dem Tierpark kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Sie musste dem neuen Abenteuerspielplatz weichen und soll nun ihren Platz am künftigen Streichelgehege erhalten.
Neben dem Streichelgehege soll ein Familien-Rastplatz entstehen. Wann genau, ist noch nicht klar, da es sich um ein Projekt des Tierpark-Fördervereins handelt, und dort müssen erst die erforderlichen finanziellen Zuwendungen gesammelt werden.
Nach der neuen Luchsanlage ist seit dem vergangenen Jahr das Gehege für einen Streichelzoo in den Mittelpunkt gerückt. Die Bodenplatte und die Fachwerkaufbauten sind bereits fertiggestellt. Für das gemeinsame Projekt von Förderverein und Bodetal Tourismus GmbH fehlen aber noch einige Gelder, um die Anlage vollenden zu können. Die bauliche Hülle ist fertig, aber es fehlen noch Teile des Innenausbaus. Darüber hinaus müssen das Außengelände gestaltet und ein Zaun nebst der Tür zum Gehege errichtet werden. „Wir verkaufen an Menschen, die uns helfen wollen, Gefache für 25 Euro“, erklärt Tierparkleiter Uwe Köhler. „Wer sich daran beteiligt, erhält eine Urkunde, dass er zum Aufbau des Streichelgeheges beigetragen hat.“ Insgesamt sind 78 Gefache zu vergeben, 45 sind verkauft.
Das Problem dabei: Die Fertigteilanlage aus Betonteilen wiegt etwa 18 Tonnen. Für die Aufstellung wird - wegen der Auslegerlast beim Hub in den Tierpark - ein 60-Tonnen-Kran benötigt. Weber: „Ein kleinerer Kran könnte bei voll ausgefahrenem Ausleger und der Last von 18 Tonnen, umkippen.“
Nur per Tieflader kann die komplette WC-Anlage auf den Berg transportiert werden. Dieses Fahrzeug könne aber gerade Höhenunterschiede von maximal zehn Zentimetern ausgleichen. Deshalb müsse der Forstweg zum Tierpark mit Splitt ausgeglichen werden. Für die Herstellung des nivellierten Weges und den Rückbau wurden 5.000 Euro veranschlagt. „Wir sind dabei, hier noch Geld einzusparen“, sagte der Geschäftsführer.
50.000 Euro für neue WC-Anlage
„Die neue WC-Anlage im Tierpark wurde von den Planern mit 50.000 Euro veranschlagt“, sagte Weber. Dazu gehören nicht nur der Materialeinsatz und der Transport, sondern beispielsweise auch das Verlegen von rund 200 Metern Wasserzu- und Abwasserableitungen vom Hauptgebäude zum geplanten Standort. Auch Elektroinstallationen und Sockelarbeiten seien erforderlich.
Die geplante Tierunterkunft im benachbarten Streichelzoo soll ebenfalls angeschlossen werden. Dennoch sei die Variante die kostengünstigste, betonte er. Ein konventioneller Bau würde nicht günstiger kommen. Eine mobile Anlage wie auf der Rosstrappe würde zwischen 75.000 und 80.000 Euro kosten. Auch hier müssten die Anschlüsse verlegt werden. „Wir hoffen, das Vorhaben noch in diesem Jahr umsetzen zu können“, sagte der Geschäftsführer. Das Geld müsse allerdings auch erst von der Bodetal Tourismus GmbH erwirtschaftet werden. (mz)