Palais Salfeldt Tagungszentrum Palais Salfeldt in Quedlinburg: Restaurant musste Insolvenz anmelden

Quedlinburg - Das Restaurant im Palais Salfeldt in Quedlinburg ist geschlossen: Wie per Aushang und auch auf der Website der „Theophano - Restaurant & Catering GmbH“ mitgeteilt wird, wurde der Geschäftsbetrieb eingestellt. Der Inhaber hat, wie er auf Nachfrage der MZ bestätigte, Insolvenz angemeldet.
Eigentümer des Gebäudes ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Sie hat das barocke Palais, das von 1734 bis 1737 erbaut wurde, restauriert und einen modernen Anbau errichtet. 2008 wurde das Palais Salfeldt als Tagungszentrum eröffnet.
Betreut wird der Tagungsbereich durch die „Palais Salfeldt Veranstaltungen, Tagungen, Events UG“. Das Tagungszentrum sei insofern betroffen, dass das Restaurant auch Hauscaterer gewesen sei, sagte Gabriele Vester von der Geschäftsführung. Alle geplanten und gebuchten Veranstaltungen fänden statt.
Gabriele Vester: Wir suchen nach einer Lösung
Wie sie weiter sagte, sei das Restaurant unabhängig vom Tagungsbereich geführt worden; es seien zwei getrennte Firmen. Die Bereitschaft örtlicher Hotels, das Tagungszentrum unterstützen zu wollen, „ist auf jeden Fall da“, so Gabriele Vester. „Wir suchen nach einer Lösung“, verwies sie auch auf Gespräche mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Ähnlich hatte es Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU) auch auf eine Anfrage von Christian Schickardt (SPD) im Hauptausschuss formuliert: Alle Veranstaltungen würden abgesichert. „Es gibt eine große Solidarität der Hotelbesitzer mit dem Palais Salfeldt“, sagte Ruch. (mz/pek)