weather wolkig
Halle (Saale), Deutschland
  1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. 1.200 Jahre Kloster Wendhusen: Stiftskirche in Thale hatte Innovation aus der römischen Antike

1.200 Jahre Kloster Wendhusen Stiftskirche in Thale hatte Innovation aus der römischen Antike

Am Wochenende, 24. und 25. Mai, wird 1.200 Jahre Kloster Wendhusen gefeiert. Was auf dem Programm steht, und was die Stiftskirche jüngeren Bauten voraus hatte.

Von Kjell Sonnemann 21.05.2025, 09:03
Heinz A. Behrens, Vorsitzender der Nordharzer Altertumsgesellschaft, vor einem Modell des Klosters Wendhusen. Die Stiftskirche war rund 435 Meter lang.
Heinz A. Behrens, Vorsitzender der Nordharzer Altertumsgesellschaft, vor einem Modell des Klosters Wendhusen. Die Stiftskirche war rund 435 Meter lang. Archivfoto: Weisenburger

Thale/MZ. - Exakt 105 karolingische Fuß (rund 435 Meter) lang war die Stiftskirche des Klosters Wendhusen. „Der Steinbau war nicht gerade klein“, sagt Heinz A. Behrens. Außerdem haben die Baumeister vor 1.200 Jahren Resonanzgefäße eingebaut – eine Innovation aus der römischen Antike, die später bei romanischen Kirchen wie der Stiftskirche in Quedlinburg möglicherweise wieder vergessen war.