Steckbrief Steckbrief: Burg Falkenstein als Aushängeschild
Im Jahr 2002 wurde die Stadt Falkenstein/Harz aus den Kommunen Ermsleben, Endorf, Meisdorf, Neuplatendorf, Reinstedt, Pansfelde und Wieserode gegründet. Zuvor hatten die sieben Kommunen bereits seit Jahren in der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein/Harz zusammengearbeitet.
Das Stadtgebiet erstreckt sich über 103 Quadratkilometer; davon sind 58 Quadratkilometer landwirtschaftlich genutzt, 34 Quadratkilometer Wald und elf Siedlungs- und Verkehrsflächen. Mit einer Bevölkerungsdichte von 55 Einwohnern je Quadratkilometer zählt die Stadt zu den dünn besiedelten Flächen im Land.
Bekannt ist die Stadt durch die Burg Falkenstein, die mit 80 000 Besuchern jährlich zu den meist besuchtesten Stationen der Straße der Romanik zählt. Zu den touristischen Attraktionen gehören die ebenfalls in die Straße der Romanik eingebundene Konradsburg, der Landschaftspark Degenershausen, der seit 2010 ein „Gartenträume“-Park ist, und das Selketal. Durch das Stadtgebiet führen Wanderwege wie der Europawanderweg E 11, der St.-Jakobus-Pilgerweg oder der Selketal-Stieg und Fernradwege wie der R 1.
Es gibt sieben Jugendclubs und fünf Treffs für ältere Bürger. Die medizinische Versorgung sichern vier Allgemeinmediziner, vier Zahnärzte und ein Tierarzt, eine Physiotherapie, eine Naturheilpraxis und eine Apotheke. (pek)