1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Stadtbad in Quedlinburg: Stadtbad in Quedlinburg: Feuerwehrleute haben weiter freien Eintritt

Stadtbad in Quedlinburg Stadtbad in Quedlinburg: Feuerwehrleute haben weiter freien Eintritt

Von Petra Korn 14.12.2016, 17:01
Das Stadtbad in Quedlinburg
Das Stadtbad in Quedlinburg Urheber: Chris Wohlfeld

Quedlinburg - Ab Juli kommenden Jahres gelten für das Hallenbad Quedlinburg und ab Juni kommenden Jahres für den Osterteich Gernrode neue Nutzungsgebühren. Geregelt wird das mit der Einführung eines Tarifsystems der Bäder GmbH Quedlinburg, die der Stadtrat jetzt einstimmig beschlossen hat.

Bestätigt hat der Stadtrat zudem einen Änderungsantrag, den die CDU-Fraktion im Haupt- und Finanzausschuss eingebracht hatte: Danach erhalten Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren der Stadt Quedlinburg und des Technischen Hilfswerks Quedlinburg weiterhin freien Eintritt.

Eigene Kalkulation erstellt

Die 2013 gegründete Bäder Quedlinburg GmbH betreibt die Bäder im Stadtgebiet auf Grundlage der noch geltenden Satzungen. Inzwischen hat die GmbH eine eigene Kalkulation erstellt. Wie Geschäftsführer Michael Wölfer im Finanzausschuss erläuterte, hatte das Finanzamt moniert, dass die Nutzungsentgelte für das Hallenbad laut Satzung für Schulen in Trägerschaft der Stadt und für Schulen in Trägerschaft anderer Kommunen sowie des Kreises unterschiedlich hoch sind. Hier solle eine Gleichbehandlung erfolgen; das werde mit dem neuen Tarifsystem umgesetzt.

Wie der Geschäftsführer weiter erläuterte, sollten Bäder einen Deckungsgrad von 40 bis 60 Prozent haben. „Davon sind wir weit entfernt. Mit der Tariferhöhung ist unsere Ziellinie knapp unter 40 Prozent“, so Wölfer. Er machte aber auch deutlich: „Wir müssen einen Preis finden, der marktgerecht ist.“ So habe sich das Unternehmen auch an Entgelten orientiert, die in der Region bei gleicher Qualität des Angebots üblich seien. Wie der Geschäftsführer weiter sagte, solle auch die Attraktivität durch Anbieten zusätzlicher Öffnungszeiten erhöht werden.

Laut Kalkulation beträgt das „reale Entgelt“ pro Person für einen einstündigen Hallenbadbesuch 27 Euro. Erwachsene sollen künftig 4 Euro statt 3, Rentner, Studenten oder Azubis 2,50 statt 2 Euro sowie Kinder im Alter zwischen 5 und 15 Jahren und Schüler 2 statt 1 Euro zahlen.

GmbH will präsenter sein

Am Osterteich Gernrode steigt mit Beginn der neuen Saison der Preis für die Tageskarte für Erwachsene von 1 auf 2 Euro, für Schüler, Studenten oder Rentner von 0,50 auf 1 Euro. Die Saisonkarten kosten künftig 30 (bisher 16) bzw. 20 (bisher 8) Euro. Wie Michael Wölfer dazu im Stadtrat erläuterte, war mit der Übernahme der bisherigen Satzung Personal in der Zeit von 10 bis 16, 17 Uhr vor Ort und habe kassiert. Die GmbH wolle freier werden - und am Osterteich präsenter sein. (mz)