1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. St. Patrick's Day: St. Patrick's Day am 17. März im Wipertihof Quedlinburg: "Drunken Donkeys" sorgen für Stimmung

St. Patrick's Day St. Patrick's Day am 17. März im Wipertihof Quedlinburg: "Drunken Donkeys" sorgen für Stimmung

16.03.2018, 07:55
Die „Drunken Donkeys“ spielen am Sonnabend im Wipertihof in Quedlinburg.
Die „Drunken Donkeys“ spielen am Sonnabend im Wipertihof in Quedlinburg. Privat

Quedlinburg - Alles grün macht der März. Der St. Patrick’s Day, der Nationalfeiertag der Iren, an dem des Bischofs Patrick gedacht wird, ist längst auch hierzulande angekommen. Im Wipertihof in Quedlinburg wird am Sonnabend, 17. März, eine St.-Patricks-Day-Party gefeiert. Ab 20 Uhr gibt es Livemusik mit den „Drunken Donkeys“ aus Quedlinburg. Die Tore werden aber bereits um 19 Uhr geöffnet.

Mit Charme und Witz nehmen die Musiker der Band ihr Publikum mit auf eine Reise zu den grünen Hügeln Irlands. Manchmal derb, manchmal zart interpretieren sie irische Pubsongs, vom zotigen Sauflied bis hin zu wehmütigen Balladen.

Folk-Klassiker und gefühlvolle Lieder

Überraschende Interpretationen großer Folk-Klassiker, schnelle Reels und gefühlvolle Lieder, Geschichten von Whisk(e)y und schönen Frauen, dunklem Bier und gemütlichen Kneipenschlägereien und auch die Seeleute kommen nicht zu kurz - eingängig und mit Spaßfaktor.

In der Band spielen Magdalena Krampitz (Fiddle), Cornelia Richter (Drums, Vocals, Guitar, Mandolin, Ukulele), Torsten Höher (Vocals, Guitar, Pipes u. Whistles), Daniel Jack Wolf (Piano, Vocals, Drums), Thomas Röder (Akkordeon, Gesang), Konrad Eggebrecht (Bass) und Roy Meirich (Vocals, Bodhran).

Karl Gebhardt präsentiert Whisky aus Irland und Schottland

Passend zum Thema präsentiert Karl Gebhardt vom „Mephisto – teuflisch genießen“ aus der Bockstraße zahlreiche Whisk(e)yspezialitäten und Raritäten aus Irland und Schottland. Es werden selbstgemachte Burger mit Fleisch vom Harzer Roten Höhenvieh frisch zubereitet, unter anderem ein selbst kreierter „Quedlinbörjer“, und natürlich werden auch Bierfreunde und Weingenießer auf ihre Kosten kommen.

Der Schutzheilige Patrick lebte wahrscheinlich im fünften Jahrhundert und gilt als erster christlicher Missionar in Irland. Grün ist an seinem Tag, dem 17. März, die vorherrschende Farbe. In manchen Städten, darunter Chicago werden sogar die Flüsse grün gefärbt.

›Die Karten für die Veranstaltung mit den „Drunken Donkeys“ im Quedlinburger Wipertihof gibt es im Vorverkauf bei der Quedlinburg Tourismus Marketing GmbH und im Mephisto zum Preis von 15 Euro. An der Abendkasse werden einige Karten für Spätentscheider hinterlegt. Dort kosten sie 17 Euro. (mz)