1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Sekundarschule Ermsleben: Sekundarschule Ermsleben: 8b übersetzt mit Radio-SAW-Moderator Warren Green

Sekundarschule Ermsleben Sekundarschule Ermsleben: 8b übersetzt mit Radio-SAW-Moderator Warren Green

Von petra korn 26.06.2014, 11:43
Warren Green bei der Unterrichtsstunde in Englisch in Ermsleben.
Warren Green bei der Unterrichtsstunde in Englisch in Ermsleben. chris Wohlfeld Lizenz

ermsleben/MZ - Justin Timberlake? Der ist der 8b bekannt. Michael Jackson? Auch ihn kennen die 22 Schüler. Und den im Mai veröffentlichten Song „Love never felt so good“ der beiden Musiker haben wohl alle schon einmal gehört. Doch die Übersetzung des englischen Wortes „doubt“ - da müssen die Schüler passen. Kein Problem. Radiomoderator Warren Green zieht das am Abend bei der Fußball-WM auf dem Programm stehende Spiel Deutschland gegen Amerika und dessen möglichen Ausgang heran, um den Schülern - natürlich auf Englisch - das Wort zu erklären. Es geht um „Zweifel“, finden diese schnell heraus.

Andere Art des Unterrichts

Eine ungewöhnliche Englischstunde haben die Schüler der 8b der Sekundarschule Ermsleben Donnerstagvormittag erlebt: Mit der Aktion „Klasse übersetzt!“ war Radio-SAW-Moderator Warren Green zu Gast und übersetzte gemeinsam mit den Schülern den Text des Songs von Jackson und Timberlake vom Englischen ins Deutsche. Die Unterrichtsstunde war eine Überraschung von Ursula Postler, Englischlehrerin und Klassenlehrerin der 8b, für ihre Klasse. Sie hatte von der Aktion im Herbst vergangenen Jahres im Radio gehört und sich spontan beworben. „Es ist eine andere Art, Unterricht zu machen und ein kleiner Höhepunkt im Schuljahr, wenn ,The Englishmann’ Warren Green vor der Klasse steht“, sagte Ursula Postler. In ihrem Unterricht werden oft Songtexte gehört und übersetzt, wobei auch Grammatik vermittelt wird; dies mit einem Muttersprachler zu machen, ist anders, sagte Ursula Postler, die sich sehr freute, dass es mit der Unterrichtsstunde geklappt hatte.

Übersetzung für das Radio

Den zu übersetzenden Song brachte Warren Green mit. „Wir nehmen keine alten Schinken, sondern das, was gerade aktuell ist und wo wir denken, dass die Schüler es kennen“, so der Moderator. Ob die Texte anspruchsvoller sind oder nicht, spielt dabei keine Rolle. „Wir machen alles. Und ohne Wörterbuch. Das kitzeln wir aus den Schülern heraus“, versprach Green. Und hielt Wort: Mit viel Humor brachte er die Schüler dazu, sich die Bedeutung ihnen bislang unbekannter englischer Worte zu erschließen, wischte sich symbolisch den Schweiß von der Stirn, als „gotta“ endlich als „ich muss“ erkannt wurde, und mischte munter Englisch und Deutsch, indem er beispielsweise aus „missing“ und „fehlen“ schmunzelnd ein „fehling“ werden ließ. Abschnitt für Abschnitt wurden so mit viel Spaß die Übersetzung erarbeitet und der deutsche Text an die Tafel geschrieben. Geschafft war die Stunde aber damit noch nicht: Noch im Klassenraum wurde die Übersetzung „eingesprochen“, die dann im Radio zu hören sein wird. „Wir machen jetzt noch ein bisschen Schauspielerei“, erklärte Warren Green den beiden Schülern Tom und Lena, die das Sprechen des Textes übernahmen. Auch dabei kamen der Spaß und das Lachen nicht zu kurz.

Spaß an der Sprache soll vermittelt werden

Die Schüler sind anfangs aufgeregt, weiß Warren Green. Der gebürtige Engländer möchte mit der Aktion den Schülern Spaß an der englischen Sprache vermitteln. Dabei gehe es weniger um das Übersetzen, sondern darum, dass die Schüler einen Muttersprachler vor sich haben und merken, dass sie es verstehen können, obwohl nur Englisch gesprochen wird. „Meist verstehen die Schüler sehr viel, trauen sich aber nicht zu sprechen.“

„Das war eine echt coole Stunde“, meinte Lena. Martin fand es „sehr interessant“, und Chantal gefiel, dass die Stunde anders war: „Wir mussten nicht nur dasitzen und zuhören.“ Aus Sicht von Maryléne war der Unterricht unterhaltsam. Und: „Man lernt auch die Sprache ein bisschen besser.“

Auch Ursula Postler war begeistert. „Ich fand es super, und ich hatte den Eindruck, dass es den Schülern Spaß gemacht hat. Warren Green hat das cool rübergebracht.“ Die Stunde habe ebenso gezeigt, dass ein Unterricht allein in englischer Sprache funktioniere, auch wenn manche Schüler das nicht so mögen würden. Ursula Postler glaubt, dass die Stunde mit Warren Green auch eine kleine Motivation für die nächsten Englisch-Unterrichtsstunden ist. Und falls sie mal eine Vertretung brauchen sollte, würde sie gern dafür den Radiomoderatoren nehmen, fügte sie mit einem Schmunzeln hinzu.

Die Übersetzung ist am Freitag, 15. August, bei Radio SAW zu hören.

Bei der Aufnahme fürs Radio versprochen und geflucht? Was soll’s! Warren Green fügte den „Fluch“ - sehr zum Gaudi für die Klasse - für den nächsten Versuch einfach mit farbiger Kreide in den übersetzten Text ein.
Bei der Aufnahme fürs Radio versprochen und geflucht? Was soll’s! Warren Green fügte den „Fluch“ - sehr zum Gaudi für die Klasse - für den nächsten Versuch einfach mit farbiger Kreide in den übersetzten Text ein.
chris Wohlfeld Lizenz
Fotos zur Erinnerung an die ungewöhnliche Unterrichtsstunde
Fotos zur Erinnerung an die ungewöhnliche Unterrichtsstunde
chris Wohlfeld Lizenz
Die Schüler hatten großen Spaß, und es wurde viel gelacht.
Die Schüler hatten großen Spaß, und es wurde viel gelacht.
chris Wohlfeld Lizenz