1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Schottisches Konzert: Schottisches Konzert: Pipes & Drums im Harz

Schottisches Konzert Schottisches Konzert: Pipes & Drums im Harz

31.05.2013, 18:42
Dudelsack-Armada auf dem Quedlinburger Marktplatz.
Dudelsack-Armada auf dem Quedlinburger Marktplatz. Foto : privat Lizenz

Quedlinburg/MZ - Der Verein Freundeskreis „Scottish Pipes & Drums“ will für den Harz ein „einmaliges musikalisches Event mit hohem Qualitätsanspruch schaffen“ und lädt deshalb am 1. Juni auf den Parkplatz der Stadtwerke in Quedlinburg zu einer musikalischen Reise durch Schottland und Irland ein. Zum 4. Mal präsentiert die von schottischen Traditionen geprägte Gruppe eine solche Veranstaltung. Bereits im Dezember hat sie mit den Vorbereitungen und der Organisation des „4. Bagpipe and Drums in Concert“ begonnen.

Um 13.30 Uhr treffen sich am 1. Juni die „Odenwald Pipes & Drums“ aus Gießen und die „38th District Pipes & Drums“ aus Königslutter zum „Tuning“ - dem Stimmen der Instrumente - auf dem Busparkplatz am Marschlinger Hof. Die „Odenwald Pipes & Drums“ unter der Leitung von „Pipe-Major“ Mario Rossa hatten im vergangenen Jahr innerhalb von Deutschland und in den Niederlanden großen Erfolg bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Selbst bei den Weltmeisterschaften im schottischen Glasgow errangen sie in ihrer Wettbewerbskategorie einen 6. Platz. Sie gelten als eine der besten Pipe-Bands Deutschlands. Die Königslutteraner „38th District Pipes & Drums“ unter der Leitung von Hartmut Braun unterstützt den Aufbau der hiesigen Band „Pipes & Drums of Harz Highlands“.

Eintrittskarten gibt es im Baumkuchen-Café auf dem Quedlinburger Markt, in der Quedlinburg-Information, der Ballenstedt-Information und im MZ-Service-Center in der Turnstraße 8 sowie an der Abendkasse.

Um 14 Uhr wird sich die Massen-Pipe-Band unter der Leitung von Hartmut Braun in Bewegung setzen und auf den Kornmarkt einmarschieren. Dieses Intermezzo wird etwa 20 Minuten dauern. Wegen der großen Entfernung zum Stadtwerke-Parkplatz werden die Pipe-Bands nicht durch die Altstadt marschieren, sondern mit Bussen zum Veranstaltungsort gebracht. „Ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm wird den Gästen des Events geboten“, kündigt der Verein an.

Von 15 bis etwa 19.30 Uhr gibt es schottische Dudelsackmusik, irische Stepptänzer, schottische Tänze und Lieder zur Smallpipe von Jürgen Rech. Wie 2012 werden dem Quedlinburger Publikum Dudelsackklänge und das Trommelfeuerwerk der Drumlines kombiniert mit Tanzeinlagen geboten.

Schottische Gerichte wie Fish and Chips, Cook-a-Lekki-Soup (schottische Hühnersuppe) oder Haggis sowie mehrere Whisky-Stände sollen die Veranstaltung bereichern. Aber auch für deutsches Essen ist gesorgt. Beim Bier wird das irische Guinness nicht fehlen. Für alle Souvenir-Jäger wurde der Anbieter „Scottish Things“ engagiert.

Am Abend wird der Verein dann von 20 bis gegen 24 Uhr die Irisch-Folk-Band „Worry Stone“ aus Wippra mit kraftvollen irischen Folk-Liedern präsentieren. Zum Abschluss der Veranstaltung wird der „Lonley Piper“ Daniel Liebau aus den Reihen der vereinseigenen Pipe-Band das Lied „Highland Cathedral“ vortragen, heißt es in einer Mitteilung.