Schotten und Iren in der Welterbestadt Schotten und Iren in der Welterbestadt Quedlinburg
Quedlinburg - Die Schotten kommen! Und die Iren! Und mit ihnen das nunmehr achte Bagpipe-and-Drums-Festival des Freundeskreises „Scottish Pipes und Drums“ in Quedlinburg. Ian Bruce aus Schottland, die Stimme der Highlands, und Victor Besch aus Wales machen am Freitag, 9. Juni, ab 19 Uhr den Auftakt auf dem Parkplatz der Stadtwerke in der Rathenaustraße.
Großes Opening ist auf dem Marktplatz
Um 20 Uhr übernimmt dann die irische Folk-Rock-Band Clover aus Berlin - bis 23 Uhr wird sie dem Publikum kräftig einheizen. Mit einem großen „Opening“ auf dem Quedlinburger Markt geht es am Sonnabend, 10. Juni, weiter.
Mit dabei sind die „Dresden Pipes und Drums“ unter der Leitung von Pipe-Major Markus Schüler und die „Pipes und Drums Unstruttal“ von Oliver Braun. Schottische Tänzer, die SpeedSTiXX, japanische Trommler und andere geben dann ab 15 Uhr, wieder auf dem Gelände der Stadtwerke, den Ton an.
Den Tag beschließt die irische Tanzgruppe Donegals, die, mit Unterstützung der Band Clover, eine schottisch-irische Musik und Tanzshow - „Irisch Elements“ - auf die Bühne bringen.
Der Eintrittspreis beträgt zehn Euro für Erwachsene. Das Kombiticket, das für Freitag und Sonnabend gilt, gibt’s für 15 Euro. Kinder bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt.
Der Freundeskreis „Scottish Pipes und Drums“ wurde 2010 von sieben Schottland-Fans gegründet. Zum Verein gehört auch eine eigene Pipe-Band, die „Pipes and Drums of Harz Highlands“.
Weitere Infos über den Verein und die Band gibt’s auf www.freundeskreis-scottish.de. (mz)