Sachsen-Anhalt-Tag Sachsen-Anhalt-Tag: Landesfest in einer Gegend, die von Sagenhaftem lebt
Thale/MZ. - Extra aus München habe man dazu von der Schwesterfirma Bayrische Oberlandbahn Triebwagen mit 350 Plätzen geordert, berichtet HEX-Pressesprecherin Sandra Pampus.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer kam nach dem Gottesdienst zu Fuß zur Bühne am Kaffeeloch, wo er das Landesfest eröffnete. In seiner Begleitung Landesminister, Landtagsabgeordnete, der frisch gewählte EU-Abgeordnete Horst Schnellhardt und zwei internationale Gäste: die USA-Generalkonsulin Katherine Brucker aus Leipzig und Do Hoa Binh, der Botschafter der Republik Vietnam in Deutschland. Gegenüber der "MZ" betonte der Diplomat, die engen Bindungen seines Landes an Sachsen-Anhalt, wo viele seiner Landsleute arbeiten und leben.
Nicht über das Schiefgegangene klagen, sondern stolz auf das in den vergangenen zwei Jahrzehnten Gemeisterte entwickeln, das ist die Botschaft, die der Sachsen-Anhalt-Tag versenden will. Das erklärte Freitagnachmittag Landesvater Wolfgang Böhmer. Unter dem Motto "Thale sagenhaft" soll das Landesbewusstsein und das Zusammengehörigkeitsgefühl verschiedener Regionen und die Vielfalt des Landes in kultureller, wirtschaftlicher, sportlicher und künstlerischer Hinsicht aufgezeigt werden.
13 als Glückszahl für das Fest
Das Konzept des Landesfestes gerade in kleineren Orten zu feiern, sei aufgegangen. "Selbst fürs überübernächste Jahr haben wir bereits Gastgeber", vermerkte Böhmer, als er mit dem Thalenser Bürgermeister Thomas Balcerowski die 13. Schleife an die Festfahne heftete. Auf die 13 anspielend, nannte das sagenhaft kostümierte Moderatoren-Trio Andreas Mann (MDR), Holger Tapper (Brocken) und Volker Haidt (SAW) sie als Glückszahl für die Region.
Wo sonst vorwiegend die Hexen tanzen, sei Sachsen-Anhalt zu Gast. So fiel der Festauftakt am Kaffeeloch des Kurparkes sehr regional aus. Das Kinder- und Jugendtheater lud musikalisch ins Märchenland ein, und die Thalenser Musikanten spielten das Festlied "Thale, Thale". Hochachtung zollten Publikum wie Ministerpräsident den Thale-Geistern. Die zwölf Frauen und Männer radelten 1 061 Kilometer durch das Bundesland und besuchten alle bisherigen Dutzend Sachsen-Anhalt-Festorte. Ober-Harzgeist Winfried Knorr verwies darauf, dass ihre Tour zwischen Osterburg und Zeitz durchaus einen Benefizgedanken hatte. Sein Team sammelte dabei Spenden für bedürftige Kinder. "Da man als Ministerpräsident mal dieses, mal jenes Geschenk bekommt, das beim Tag der offenen Tür in der Staatskanzlei versteigert wird, lege ich aus dem Erlös nochmal 1 901,60 Euro drauf", erklärte Wolfgang Böhmer. Er wünschte den Festgästen viel Sonne am Wochenende. "Bei Sonnenschein lässt sich schließlich besser feiern."