1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Regionale Küche mediterran veredelt und gezapftes Bier

Regionale Küche mediterran veredelt und gezapftes Bier

Von Gerd Alpermann 21.07.2008, 16:11

Quedlinburg/MZ. - Dies sei ein Grund für sie gewesen, das Angebot der Deutschen Stiftung Denkmalschutz anzunehmen, das Restaurant zu betreiben und für das Catering, die Bereitstellung von Speisen und Getränken, für das Tagungszentrum im Kornmarkt 5 / 6 zuständig zu sein. Ein weiterer Grund war die recht kleine Küche im Hotel. Bei größeren Aufträgen sei es immer schwierig gewesen. Doch die baulichen Bedingungen hätten Grenzen gesetzt.

Schritt in die Zukunft

Seit heute nun ist das "Restaurant Theophano im Palais Salfeldt" offiziell geöffnet. Bereits in der vergangenen Woche hatte die neu gegründete Theophano - Restaurant & Catering GmbH mit den Geschäftsführern Gabriele Vester und Sebastian Vogel die Lokalität übernommen. Das gemeinsame Unternehmen zusammen mit ihrem Küchenchef sieht Frau Vester als Schritt in die Zukunft an. Sebastian Vogel (24) sei seit fünf Jahren ihr Küchenchef. Da habe sich eine einvernehmliche Zusammenarbeit entwickelt. Es sei eine Erfolgsbasis, die sich weiterentwickeln soll.

Das neue Restaurant ist von Dienstag bis Sonnabend von 18 bis 24 Uhr geöffnet. Es bietet 70 Gästen Platz. Bei schönem Wetter stehen noch einmal 40 Plätze im schön gestalteten Innenhof zur Verfügung. Während die Kücheneinrichtung von der Stiftung eingebaut wurde, hat Frau Vester die Gestaltung des Restaurants selbst übernommen: "In Anlehnung an das Tagungszentrum modern in historischen Räumen".

Das Team des Weinkellers im Hotel Theopano, der ab jetzt geschlossen ist und nur noch für Feiern zur Verfügung steht, ist unter Restaurantleiter Jens Schütze in den Kornmarkt umgezogen. Hotel und Café werden von den Veränderungen nicht berührt, betont Gabriele Vester. Dafür sei die Küche ausreichend.

Auch gezapftes Bier

Küchenchef Sebastian Vogel verspricht im Palais Salfeldt eine regionale Küche, die mediterran veredelt ist. Das Weinangebot soll stärker regional ausgerichtet werden. "Da sind interessante Weiterentwicklungen zu beobachten", sagt Gabriele Vester. Erstmals gibt es nun auch gezapftes Bier. Mit mehreren kleinen Speisen sollen Gäste animiert werden, bei einem Glas Wein zu verweilen, ohne gleich ein großes Menü zu bestellen, was natürlich auch möglich ist. Nicht zuletzt betonen die Geschäftsführer die Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten und nennen Firmen zwischen Quedlinburg und Magdeburg. Zudem wird auch mit Bio-Produkten gearbeitet (die MZ berichtete). Inzwischen gibt es gewachsene Beziehungen zu vielen Lieferanten", erklärt Gabriele Vester, die seit 1994 in Quedlinburg lebt und arbeitet.