DENKMAL Rat Quedlinburg votiert zum Abteigarten
Welche Empfehlung aus den Ausschüssen vorlag, was die Stadtverwaltung favorisierte und wie am Ende entschieden worden ist.

Quedlinburg/MZ - Der Stadtrat Quedlinburg hat entschieden, wie es mit einer derzeit unbewirtschafteten, zum Denkmal Abteigarten gehörenden Fläche weitergehen soll: Für das Areal, auf dem Glasgewächshäuser und kaputte Foliengewächshäuser stehen und das teils Wiese ist, soll die im Absteigarten ansässige Bio-Gärtnerei einen Pachtvertrag bekommen; die Gärtnerei selbst soll den Pachtvertrag für die Mittelachse der Gartenanlage kündigen, diese künftig für eine Blumenbepflanzung zur Verfügung stehen. Dafür hat sich der Stadtrat mehrheitlich ausgesprochen und zugleich die Verwaltung beauftragt, die Voraussetzung zur Umsetzung zu schaffen. Während sowohl der Bau- als auch der Wirtschaftsausschuss bereits mehrheitlich diese Nutzungsvariante empfohlen hatten, war durch die Stadtverwaltung selbst eine andere favorisiert worden: Sie hatte empfohlen, nur den Teil der Fläche mit den Glasgewächshäusern an die Bio-Gärtnerei zu geben und für den verbleibenden Teil mit den Foliengewächshäusern und der Wiese einen Ideenwettbewerb zu starten (die MZ berichtete).