"Qultur Arena" in Quedlinburg "Qultur Arena" in Quedlinburg: Lieblingslieder von Ilja Richter

Quedlinburg - Er ist bekannt als Schauspieler, Synchronsprecher, Autor und - natürlich - durch die ZDF-Musiksendung „Disco“: Ilja Richter. Sein ganz, ganz neues Programm, das der gebürtige Berliner am Sonntag, 23. August, 19 Uhr, und noch vor der Premiere in Berlin, bei „Gebecke live“ in der „Qultur Arena“ in Quedlinburg vorstellt, hat ein Stück weit auch mit „Disco“ zu tun. „Meine Lieblingslieder“ heißt es.
In diesem Programm wird Ilja Richter, der elf Jahre lang „Disco“ moderiert und hier Interpreten unterschiedlicher Musikrichtungen präsentiert hat, genau diese - seine Lieblingslieder - selbst singen. „Es ist mein erster Liederabend“, sagt Ilja Richter im Gespräch mit der MZ. „Spät mache ich ihn - ich werde im November 68 -, aber ich mache ihn.“
Initialzündung kam von den Zuschauern
Auf die Idee gebracht hätten ihn Zuschauer: Wenn er Theater spiele - was er hauptsächlich tue - Lesungen mache oder seinen Soloabend „Vergesst Winnetou“ über das Leben von Karl May präsentiere, werde er oft angesprochen darauf, welche Musik er eigentlich selbst gern gehört habe und höre.
Und das habe er als Aufhänger genommen, sagt der 67-Jährige, der als Neunjähriger das erste Mal auf der Bühne stand, seither in vielen Film- und TV-Rollen zu erleben war und bei mehr als 50 Theater- und Musicalinszenierungen begeisterte.
Zwei Auftritte schon vor der Premiere
Was in Quedlinburg präsentiert werde, „hat den Touch des ganz Frischen“, sagt Ilja Richter. Natürlich, „weil ich schon viel in meinem Leben gemacht habe, einen Liederabend nicht“. Und auch, weil die Premiere von „Meine Lieblingslieder“ am 26. September in Berlin geplant ist. Durch Corona aber habe sich manches ergeben - eben auch, dass er seinen Liederabend vorab schon zwei Mal präsentierte - am vergangenen Sonnabend in Bad Hersfeld und nun am Sonntag in Quedlinburg.
Vielseitig wird der Abend sein, den er gemeinsam mit dem Pianisten und seinem musikalischen Leiter Harry Ermer gestaltet, verrät Ilja Richter schon einmal. Lieder von Knef und Krug, Songs von Udo Jürgens, Abba, Klassiker von Frank Sinatra oder unbekannte Lieder von bekannten Künstlern - anhand seiner „Lieblingslieder“ erzählt Richter auch über Begegnungen mit Menschen, umrahmt Eckpunkte seines Lebens musikalisch.
Er verlasse sich auf die Fantasie des Publikums, dass dieser Abend „ein bisschen anders ablaufen werde“, keiner sei, bei dem Musikstücke wie Perlen aneinander gereiht würden.
Nicht das erste Mal in Quedlinburg
In Quedlinburg wird Ilja Richter am Sonntag nicht zum ersten Mal sein. Vor zwei Jahren habe er mit der Familie einen Kurzurlaub in der Stadt verbracht, diese dabei etwas kennengelernt. „Ich habe sie sehr gut in Erinnerung.“ Auf die Präsentation seiner „Lieblingslieder“ freut er sich. „Wenn ich etwas mache, mache ich es auch immer mir zur Freude“, sagt Ilja Richter.
Jens Jürgens verspricht einen großartigen Abend
„Es wird ein großartiger Abend werden“, ist sich Jens Jürgens, Inhaber der Buchhandlung Gebecke, sicher. Ilja Richter hatte eigentlich mit der Lesung mit Musik „Vergesst Winnetou“ im April bei „Gebecke live“ im Rahmen des Bücherfrühlings zu Gast sein sollen. Doch coronabedingt kam das nicht zustande. Als sich jetzt die Möglichkeit der „Qultur Arena“ bot, habe er bei Richters Agentur angefragt. Und der Künstler habe mit einer Vorpremiere seines Liederabends zugesagt. „Vergesst Winnetou“ soll im nächsten Jahr in Quedlinburg zu erleben sein.
**********************************************
Karten für „Meine Lieblingslieder“ am 23. August, 19, Uhr, in der „Qultur Arena“, Stadtwerke-Parkplatz, gibt es online unter www.quedlinburg-info.de/qultur-arena oder bei der Quedlinburg-Information, Markt 4. (mz)