Quedlinburg Quedlinburg: Wortwitz unter freiem Himmel
QUEDLINBURG/MZ. - Es sei ein Heimspiel und die erneute Belebung eines traditionsreichen Geländes, sagt Ralf Eikermann über die neue Ausstellung im Quartier 7 in der Quedlinburger Marktstraße 7: Dort entfaltet sich der "Bücherwahn(Sinn)" - so der Titel der ungewöhnlichen Schau - in vielerlei Form. Die meisten der ausstellenden Künstler waren zwischen 2002 und 2005 schon einmal mit Einzel- oder Gruppenausstellungen zu Gast im Quartier.
Dann wurde es, was die Ausstellungen angeht, still in der Marktstraße. Bis Ende vergangenen Jahres, als Anka Brüggemann von der ansässigen Buchbar eine Idee hatte: "Ich führe seit einem knappen Jahr einen Blog, in dem ich alles Ungewöhnliche rund um Bücher sammle - da staunt man, wie viele kreative Ideen es gibt. Jan Krüger als Vermieter des Quartiers 7 war sofort bereit, den Hof zur Verfügung zu stellen. Er hat auch die Platzierung der einzelnen Objekte übernommen. Besonders habe ich mich gefreut, dass sich so viele Künstler beteiligt haben", sagt sie. Zu sehen gibt es Malerei, Fotografie, Keramik, Skulpturen, Schmuck und Papierarbeiten von Nicole Bolze, Wolfgang Dreysse, Kiki Feicht, Michaela Yvonne Gernoth, Kerstin Kupfer, Christel und Ludwig Müller, Odette Petzold, Rosi Radecke, Katrin Ruhnau, Gernot Sasse, Bernd Segler, Bernd Steinert, Martin Straka, Sylke Symolka und Anke Dilé Wissing.
Bildende Kunst und Buch hängen eng zusammen, sagt Ludwig Müller. Über die Illustrationen gelange man zum Buch und zur Kunst. "Buch und Kunst können sich gegenseitig steigern", so Müller, und so könne das Thema durchaus weiter gefasst werden. Das spiegelt die Ausstellung wider, die bis Anfang Oktober unter freiem Himmel gezeigt wird - mit "klimabeständigen" Werken, wie Ralf Eikermann betont. Die repräsentieren Witz, Wortspiele und hintersinnigen Humor ebenso wie die Auffassung, dass ein Leben ohne Bücher reichlich langweilig ist - sie sind omnipräsent.
Der "Bücherwahn(Sinn)" versteht sich als lockere Ausstellung, die im Laufe der Zeit teilweise durch neue Exponate belebt wird. Die Finissage wird im Rahmen der Quedlinburger Provinzkunsttage stattfinden. Zwischendurch wird die Schau durch passende Veranstaltungen begleitet. Den Auftakt bildet ein Bücherflohmarkt am Ostersonnabend.