Quedlinburg Quedlinburg: Über 1 000 Muster zur Auswahl
QUEDLINBURG/MZ. - Das Ladengeschäft ist klein. Gerade mal 22 Quadratmeter. Übersehen werden kann es am Marktkirchhof 5 in Quedlinburg aber kaum, von denen, die mit offenen Augen durch die Stadt gehen. Es wird schon mal eng, gesteht Matthias Appelt. Doch größere Aufträge fertigt er in seiner Werkstatt in Gernrode an, wo er auch wohnt.
Der gebürtige Quedlinburger hatte bis 2003 mit seiner Frau Marina die Markt-Buchhandlung betrieben. Dort fertigte er bereits seit 1991 auch Bilderrahmen an. Nach dem Ende der Buchhandlung und einer längeren "Auszeit" hat er vor einem Jahr erneut den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Die Rahmenwerkstatt läuft - wohl auch deshalb, weil er im Harzkreis der einzige Bilderrahmer ist. So wird ihm wenigstens immer mal wieder gesagt.
Der kleine angemietete Laden im Zentrum der Welterbestadt liegt ideal, unweit des Marktplatzes. Und der geringe Platz täuscht. Die Auswahl an Rahmen ist unerschöpflich. Nicht ganz, aber aus über 1 000 Mustern kann der Kunde auswählen. Auswählen heißt natürlich auch, dass Matthias Appelt fachkundig berät, welcher Rahmen zu welchem Bild passt. Bei Zeichnungen, Grafik, Holzschnitten usw. geht es auch um das passende Passepartout. Der gelernte Keramikgestalter bietet darüber hinaus die Restaurierung und Reinigung von Bildern an. Und wer ein kleines Geschenk braucht, der wird vielleicht bei seinen selbst angefertigten floralen Bildern fündig.
Schwerpunkt aber ist die Rahmenwerkstatt. Alle Materialen dafür bezieht er aus einer Hand, der Firma Aicham aus Neu-Ulm. Das betrifft die Leisten, die Passepartouts und auch die Gläser, unter anderem für die Rahmung von Druckgrafik. Die stellen die Neu-Ulmer zwar nicht her, vertreiben sie aber mit, bis hin zu Kreationen, die jegliche Spiegelung vermeiden helfen. Ein Lager ist nicht notwendig, denn die bestellten Rahmenhölzer werden zumeist in 24 Stunden geliefert.
Der Kunde muss trotzdem etwas warten. "Hohe Qualität braucht ihre Zeit", betont Matthias Appelt. Meist drei bis vier Tage vergehen schon, bis das gerahmte Bild abgeholt werden kann. Für kleinere Bilder, so etwa bis 60 mal 80 Zentimeter, fertigt er die Rahmen und die Passepartouts gleich in seiner Ladenwerkstatt am Marktkirchhof an. Größere Arbeiten werden in Gernrode ausgeführt und wenn es sich um "riesige" Rahmen handelt, dann kann die Neu-Ulmer Firma auch den fertigen Rahmen liefern, geschnitten mit einem Präzisionslaser. "Der Rahmen soll eine Art Fensterwirkung haben", erklärt Appelt. Bild und Rahmen müssen harmonieren, der Rahmen dürfe nicht das Bild dominieren. "Bilder sind eingefangene Träume, ohne Rahmen würden sie davonfliegen", nennt er ein Motto des Leistenproduzenten und setzt hinzu: "Es braucht Geduld, den passenden Rahmen herauszufinden." In fünf Minuten sei der nicht zu bestimmen.
Die Kunden kommen aus Quedlinburg und der Umgebung, aber auch aus Braunschweig, Goslar und Wolfenbüttel. Manche sind schon Stammkunden, freut sich der Bilderrahmer. Er führt das auf die Qualität zurück und den Bekanntheitsgrad. Zufriedene Kunden empfehlen einen weiter, hat er erfahren. Beim Preis wird auf den laufenden Meter gerechnet. Kleine Rahmen sind schon für 15 Euro möglich, doch für besondere Wünsche gibt es kaum Grenzen. Es muss dabei nicht Gold oder Silber sein. Imitate sehen heute oft täuschend echt aus, weiß der Fachmann.
Geöffnet hat Matthias Appelt seinen Laden im Marktkirchhof 5 von Dienstag bis Sonnabend. Am Montag arbeitet er in seiner Werkstatt in Gernrode an größeren Aufträgen und führt dort auch Restaurierungen durch.