1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Quedlinburg trägt weiter rote Laterne im Landkreis

Quedlinburg trägt weiter rote Laterne im Landkreis

Von DETLEF HORENBURG 29.01.2009, 18:38

QUEDLINBURG/MZ. - Um zwölf gestiegen ist die Zahl der Arbeitslosen bei Jugendlichen unter 20 Jahren. Das entspricht einem Wert von 6,7 Prozent. Bei den Männern und Frauen unter 25 Jahren stieg die Zahl der Arbeitslosen um 218. Von besonderem Interesse ist der Anteil der Langzeitarbeitslosen. Im Januar waren 30 Prozent aller Arbeitslosen, die bei der Agentur für Arbeit Halberstadt und den beiden Argen Halberstadt und Quedlinburg gemeldet waren, länger als ein Jahr auf der Suche nach einer Beschäftigung.

Im Vergleich der Geschäftsstellen hat Quedlinburg weiterhin mit der höchsten Arbeitslosigkeit zu kämpfen. 16,9 Prozent ist hier die Quote, in Halberstadt liegt sie bei 15,7 und in Wernigerode bei 10,4 Prozent. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres hat sich die Zahl der Arbeitslosen um 11,1 Prozent verringert. Hinter den Prozentzahlen verbergen sich im Januar 6 679 arbeitslose Männer und Frauen im Bereich Quedlinburg, in Halberstadt 6 156 und in Wernigerode 4 822. Im gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Halberstadt und der beiden Argen waren im Januar 226 Stellenangebote weniger registriert als im Dezember und 99 weniger als im Vorjahr, heißt es im Arbeitsmarktbericht.

Die meisten Stellen kamen aus dem Fertigungsbereichen und der Dienstleistungsbranche, wie Organisations-,Verwaltungs- und Büroberufe und Sozial- und Erziehungsberufe.