1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Quedlinburg: Quedlinburg: Geld nun von der Koba

Quedlinburg Quedlinburg: Geld nun von der Koba

Von KERSTIN BEIER 25.02.2011, 15:34

QUEDLINBURG/MZ. - Der scharfe Start steht unmittelbar bevor. Ab 1. März ist die Kommunale Beschäftigungsagentur Jobcenter Landkreis Harz (Koba) für die Auszahlungen der Leistungen zuständig, die bisher über die Argen liefen. "Wir hoffen, dass alles reibungslos klappt und am 1. März jeder sein Geld auf dem Konto hat", sagte Dirk Michelmann. Er ist Betriebsleiter der Koba, die seit 1. Januar die Betreuung der Hartz IV-Empfänger im gesamten Landkreis übernommen hat. Dabei sei es ihm durchaus bewusst, dass bei der Menge der Daten, die innerhalb von nur sechs Wochen von Hand in die Rechner eingegeben werden mussten, Fehler passieren können. Die Daten von immerhin 13 000 Bedarfsgemeinschaften, die Anspruch auf Sozialleistungen haben, mussten erfasst werden. Da sei ein Zahlendreher bei der Kontonummer ebenso denkbar wie eine Kundennummer, die nicht korrekt zugeordnet wurde.

In solchen Fällen werden die Mitarbeiter schnell und unkompliziert reagieren, verspricht Michelmann. Bis zum 4. März werden Extra-Telefonnummern geschaltet und zusätzliche Mitarbeiter in den Regionalstellen Quedlinburg und Halberstadt eingesetzt, um Anfragen schnell beantworten zu können. Betroffene, die mit einem aktuellen Kontoauszug belegen können, dass zwischen dem 25. Februar und 1. März keine Zahlungen eingegangen sind, erhalten ihre Leistungen dann kurzfristig per Barscheck oder Extra-Überweisung.

Außerdem wird es vom 1. bis zum 3. März erweiterte Öffnungszeiten geben. Die Häuser in Halberstadt und Quedlinburg öffnen Dienstag und Mittwoch jeweils ab 8.30 Uhr bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8.30 Uhr durchgehend bis 18 Uhr. Am effektivsten sei es, wenn eventuell Betroffene telefonisch einen Termin vereinbaren.

In den vergangenen Wochen ist mehrfach Kritik laut geworden an der Arbeit der Koba. Schließlich sei es schon lange bekannt, dass die Argen und die Koba zum 1. Januar fusionieren würden. Warum dann jetzt die Eile?

Michelmann erinnert daran, dass es erst zu Beginn des Jahres 2010 eine Verfassungsänderung gab, die eine Umstellung der Argen auf ein Jobcenter überhaupt erst ermöglich hat. Um eine lückenlose Zahlung bis zur vollständigen Datenübertragung zu sichern, ist eine Vereinbarung zwischen der Bundesagentur für Arbeit und dem Landkreis abgeschlossen worden. Dadurch sollte die Auszahlung bis zur Änderung des aktuellen Bescheides weiter von der Bundesagentur vorgenommen werden - längstens bis zum 1. Juni. Die erwartete Regelsatzanpassung ist bekanntermaßen im Dezember nicht beschlossen worden: Deshalb mussten alle Zahlfälle mit der gerade beschlossenen Änderung sofort aus dem System der Bundesagentur in das System der Koba übernommen werden. Die Kunden werden auch weiterhin dort betreut, wo sie es gewohnt sind - in Quedlinburg im Neuen Weg. "Die Öffnungszeiten haben wir an die der Landkreisverwaltung angepasst. Wir werden uns nach einer Weile ansehen, ob und wie die Öffnungszeiten funktionieren".

Die Koba hat eine zusätzliche Telefonnummer geschaltet für alle Betroffenen, die am 1. März kein Geld auf dem Konto haben. Für die Quedlinburger ist das die 03943 / 58 37 99