Polizei-Einsatz Polizei-Einsatz: Beamte durchsuchen Wohnungen in Harzgerode

Harzgerode - Harzgerode, kurz nach 7 Uhr. In der kleinen Straße, in der vorwiegend Einfamilienhäuser stehen, brennt am Dienstagmorgen nur hinter wenigen Fenstern Licht. Mit der morgendlichen Ruhe ist es kurz darauf zumindest für einen der Anwohner vorbei: Vor einem Wohnhaus halten zwei Polizeiautos und ein Zivilfahrzeug. Es ist nicht der einzige Standort, an dem die Beamten gestern im Einsatz sind: Polizeifahrzeuge stehen auch an einem Wohn- und Geschäftshaus, einem weiteren Wohnhaus sowie an einem Neubaublock in anderen Teilen des Ortes. In allen, insgesamt vier Straßen klingelt die Polizei an Wohnungstüren.
Bei einer gemeinsamen Aktion, die unter Regie des Polizeireviers Harz lief, sind gestern vier Gebäude in Harzgerode und eines in Uftrungen (Landkreis Mansfeld-Südharz) durchsucht worden. Dabei handelte es sich um Wohnungen von Personen, die im Zusammenhang mit mehreren Einbrüchen in Firmen als Tatverdächtige ermittelt wurden, erklärte die Polizei.
Die Einbrüche in Harzgerode, Schielo und Umgebung, die Ende 2015, Anfang 2016 erfolgten, hatten im Unterharz bereits für Unruhe gesorgt, sagte Andreas Haberlag. Der Kriminalrat und Chef des Sachgebietes Eigentum und Betrug beim Polizeirevier Harz leitete die Aktion, mit der schnell reagiert wurde, nachdem die Ermittler durch Zeugenhinweise auf die Tatverdächtigen aufmerksam geworden waren.
In Uftrungen wurde nichts gefunden. Der Tatverdächtige war zwar noch in der dort durchsuchten Wohnung gemeldet, wohnte aber nicht mehr in dieser, sagte Andreas Haberlag. Ganz anders das Ergebnis in Harzgerode. Hier hatten rund 25 Beamte des Polizeireviers Harz und der Bereitschaftspolizei bis in den späten Vormittag hinein die Wohnungen von drei Männern und einer Frau im Alter zwischen Mitte 20 und Mitte 30 durchsucht. „Es wurde sehr viel Diebesgut gefunden und sichergestellt“, sagte Andreas Haberlag. Die vier Tatverdächtigen befinden sich auf freiem Fuß. „Es sind noch umfangreiche Ermittlungen erforderlich, um weitere sichergestellte Dinge weiteren Straftaten zuzuordnen und diese damit aufklären zu können“, so der Kriminalrat.
Weitere Informationen gab es zunächst nicht. Die kündigte die Polizei für den heutigen Mittwoch an.
Dennoch ist Andreas Haberlag und seinen Kriminalisten wohl ein weiterer Erfolg bei der Aufklärung einer Straftatenserie gelungen. Im vergangenen Jahr hatte die Soko „Schaufel“ unter Haberlags Leitung eine Serie von Einbruchdiebstählen, die mit Radladern verübt wurden, aufklären können. Alle sechs Mitglieder der „Radlader“-Bande haben sich inzwischen vor Gericht verantworten müssen und wurden in erster Instanz verurteilt. (mz)

