Kommunikation Energie Lebensmittel Planspiel Börse 2018 der Harzsparkasse: Siege für Teams der Berufsbildenden Schule Quedlinburg und der Sekundarschule Harzgerode

Quedlinburg - Mit virtuellen 50.000 Euro haben Leonie, Neele und Tina Ende September begonnen. Mitte Dezember waren sie um rund 1.400 Euro - ebenso virtuell - reicher. Als Team „LeTiNe“ der Berufsbildenden Schule „J.P.C. Heinrich Mette“ Quedlinburg haben die drei Mädchen in der Nachhaltigkeitsbewertung beim Planspiel Börse der Harzsparkasse den ersten Platz belegt.
Insgesamt haben sich nach Angaben der Harzsparkasse 477 Schüler aus Sekundarschulen, Gymnasien und Berufsschulen des Landkreises Harz in 137 Spielgemeinschaften am Planspiel 2018 beteiligt.
„Etwas erleben, das man sonst nur in den Nachrichten hört“
„Die Resonanz ist überwältigend“, sagt Harzsparkassen-Abteilungsleiter Peter Pinkernelle am Dienstag während der Siegerehrung in Quedlinburg. „Sie zeigt, dass das Thema sehr spannend ist und man etwas erleben kann, das man sonst nur in den Nachrichten hört.“
Die Zeit, in der das Planspiel ausgetragen wurde, sei aufregend gewesen mit dem Brexit und dem Dax-Jahrestief. Neele, Leonie und Tina haben davon scheinbar unbeeindruckt ihr Geld aufgeteilt: Jeweils 10.000 Euro investierten sie in Aktien eines Unternehmens einer Branche.
„Wir haben uns vorher informiert, was wir brauchen, und dann gekauft“, sagt Tina. Mit dem System von Kaufen und Verkaufen seien sie eher vorsichtig gewesen, denn jeder Verkauf koste ja auch Gebühren.
Sieger investierten in Cisco Systems, Snam und Danone
Dass sie mit ihren Investitionen in das US-amerikanische Telekommunikationsunternehmen Cisco Systems, den italienischen Erdgas-Fernleitungsbetreiber Snam und den internationalen Getränke- und Lebensmittelkonzern Danone richtig lagen, zeigt das Ergebnis - sie haben ihren Ertrag auch im Vergleich zu den Zweit- und Drittplatzierten deutlich steigern können.
Auf dem Stundenplan der Schülerinnen der 13. Klasse am beruflichen Gymnasium - früher hieß es Fachgymnasium - an der Berufsschule in Quedlinburg stehen auch Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen.
Im Unterricht haben sie sich mit dem Planspiel allerdings nicht beschäftigt, sondern nachmittags zu Hause, so Neele. „Wir haben uns einmal richtig hingesetzt und gekauft, danach nur noch beobachtet. Das geht durch eine App nebenbei.“
Auch Team „Die_Dodos“ der Sekundarschule Harzgerode gewannen
Der Spielverlauf sei durch viel Bewegung am Aktienmarkt und Kursverluste gekennzeichnet gewesen, sagt Peter Pinkernelle. Das spiegelt sich am Erfolg der Teams wider: Nur zehn Prozent konnten ihren Depotwert erhöhen, alle anderen haben Verluste hinnehmen müssen.
Zu den Gewinnern gehört auch das Team „Die_Dodos“ von der Sekundarschule Harzgerode. Die vier Schüler konnten in der Depotgesamtwertung die 50 000 Euro am Ende auf rund 51 154 Euro erhöhen. Sie hatten damit rund 565 Euro weniger erzielt als das Siegerteam von der Petri-Sekundarschule in Schwanebeck.
Neben den Schülern beteiligen sich auch die Auszubildenden der Harzsparkasse am Planspiel Börse. Das Team „Börsenmietzen“ kam mit 48 975 Euro auf den ersten Platz der Depotgesamtwertung und erreichte in der Nachhaltigkeitsbewertung mit rund 117 Euro Platz 3 unter den Azubi-Teams. „Teilweise ist auch Glück dabei“, erklärt Ausbildungsleiterin Sybille Feja das Ergebnis, das sich deutlich von denen der Schüler unterscheidet.
Eine der Strategien sei beispielsweise gewesen, im Weihnachtsgeschäft auf Amazon-Aktien zu setzen in der Hoffnung auf eine entsprechende Rendite. „Dann war das Gegenteil der Fall.“ Der Wettbewerb solle aber gerade dazu dienen, dass die Auszubildenden Erfahrungen sammeln und einen Einblick in den Aktienmarkt bekommen. (mz)